Und welche Ziele sind in Ihrem 10-Jahres-Plan verankert?
Wir wollen unseren Marktanteil um 1 Prozent pro Jahr steigern. In Zahlen ausgedrückt: Im Geschäftsjahr 2017 lag der SoC- und Memory-Tester-Markt zusammen bei rund 363 Mrd. Yen, Advantests Marktanteil betrug 36 %. In Umsätzen ausgedrückt waren es 207 Mrd. Yen. Im konservativen Fall – wenn das Wachstum des Tester-Marktes in etwa stagnieren und bei rund 380 Mrd. Yen liegen würde – streben wir einen Marktanteil von 46 % an – also einen Umsatz von 300 Mrd. Yen, davon 240 Mrd. Yen aus existierendem und 60 Mrd. Yen aus neuem Business. Geht man – wie in unserem Basis-Szenario – von einem Marktwachstum von 4 % p.a. aus, würde sich der Gesamtmarkt bei rund 580 Mrd. Yen einpendeln, und bei einem angestrebten Marktanteil von 46 % würde unser Umsatz bei 400 Mrd. Yen liegen – 340 Mrd. Yen aus existierendem, 60 Mrd. Yen aus neuem Business.
Das wäre eine Umsatzverdopplung.
Ja, und wir glauben, dass das möglich ist.
Wie gehen Sie das an?
Zunächst einmal ist die Zusammenarbeit mit Lead-Kunden wichtig. Wir müssen frühestmöglich wissen: Was wird gebraucht? Dann ist unsere eigene Entwicklungsabteilung gefragt, denn unsere Tester müssen den hochtechnologischen Lösungen der Kunden immer einen Schritt voraus sein. Ein weiterer Aspekt ist, die besten Fachkräfte der Branche zu haben. In Zeiten des akuten Fachkräftemangels kann das auch bedeuten, auf andere Länder ausweichen zu müssen. Ebenfalls in unserem 10-Jahres-Plan festgelegt ist, dass wir selber Marktveränderungen erkennen und uns anpassen müssen, eine lernende Organisation werden. Und natürlich dürfen in einem Langzeit-Plan auch die Kostenaspekte nicht fehlen: Wir müssen unsere KPIs, unsere betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbessern. Dazu wird ein engeres Monitoring implementiert. Wir stehen dem in Europa jedoch gelassen gegenüber.
Erwarten Sie aufgrund des 10-Jahres-Plans Eingriffe in die europäische Organisation?
Nein. Grundsätzlich: Wir bleiben in unserem Kerngeschäft, denn da kennen wir uns aus. Eventuell werden wir einige strategische Investitionen tätigen. Eine weitere – allerdings weltweite – Strategievorgabe ist es, unsere Roadmaps strikt zu verfolgen, also Entwicklungs- und Lieferzeitpläne konsequent einzuhalten und – wie bereits angesprochen – einen echten Mehrwert für den Kunden zu generieren. Das kann heißen, Messergebnisse nicht nur zu sammeln, sondern diese oft sehr großen Datenmengen auch auszuwerten. Und nicht zuletzt wollen wir neue Geschäftsfelder über den reinen Komponententest hinaus erobern, wie etwa den System-Level-Test.
Wie sehen die nächsten Schritte aus?
Zunächst arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Kosten zu optimieren. Darüber hinaus muss unsere Produktion flexibler werden, um schneller auf Bedarfsschwankungen reagieren zu können. Und natürlich kann man eine solche Umsatzsteigerung nur mit engagierten Mitarbeitern erreichen. Wir werden also unser Team gezielt aufbauen, jedoch nicht verdoppeln wie unser langfristiges Umsatzziel. Nur so können wir unsere Vision erreichen, den Umsatz, aber auch den Ertrag zu steigern.
Advantest hat eines der führenden Entwicklungsteams in der ATE-Industrie in Deutschland. Verbunden mit der Wachstumsstrategie ist Advantest mit den Standorten Böblingen, München und Amerang ein sehr attraktiver Arbeitgeber im Bereich Hardware und Software.