Exklusiv-Interview mit Advantest

»Wir wollen in der gesamten Value-Chain wachsen«

3. Dezember 2018, 15:15 Uhr | Nicole Wörner
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Weitere strategische Investitionen möglich

Und welche Ziele sind in Ihrem 10-Jahres-Plan verankert?

Wir wollen unseren Marktanteil um 1 Prozent pro Jahr steigern. In Zahlen ausgedrückt: Im Geschäftsjahr 2017 lag der SoC- und Memory-Tester-Markt zusammen bei rund 363 Mrd. Yen, Advantests Marktanteil betrug 36 %. In Umsätzen ausgedrückt waren es 207 Mrd. Yen. Im konservativen Fall – wenn das Wachstum des Tester-Marktes in etwa stagnieren und bei rund 380 Mrd. Yen liegen würde – streben wir einen Marktanteil von 46 % an – also einen Umsatz von 300 Mrd. Yen, davon 240 Mrd. Yen aus existierendem und 60 Mrd. Yen aus neuem Business. Geht man – wie in unserem Basis-Szenario – von einem Marktwachstum von 4 % p.a. aus, würde sich der Gesamtmarkt bei rund 580 Mrd. Yen einpendeln, und bei einem angestrebten Marktanteil von 46 % würde unser Umsatz bei 400 Mrd. Yen liegen – 340 Mrd. Yen aus existierendem, 60 Mrd. Yen aus neuem Business.

Das wäre eine Umsatzverdopplung.

Ja, und wir glauben, dass das möglich ist.

Wie gehen Sie das an?

Zunächst einmal ist die Zusammenarbeit mit Lead-Kunden wichtig. Wir müssen frühestmöglich wissen: Was wird gebraucht? Dann ist unsere eigene Entwicklungsabteilung gefragt, denn unsere Tester müssen den hochtechnologischen Lösungen der Kunden immer einen Schritt voraus sein. Ein weiterer Aspekt ist, die besten Fachkräfte der Branche zu haben. In Zeiten des akuten Fachkräftemangels kann das auch bedeuten, auf andere Länder ausweichen zu müssen. Ebenfalls in unserem 10-Jahres-Plan festgelegt ist, dass wir selber Marktveränderungen erkennen und uns anpassen müssen, eine lernende Organisation werden. Und natürlich dürfen in einem Langzeit-Plan auch die Kostenaspekte nicht fehlen: Wir müssen unsere KPIs, unsere betriebswirtschaftlichen Kennzahlen verbessern. Dazu wird ein engeres Monitoring implementiert. Wir stehen dem in Europa jedoch gelassen gegenüber.

Erwarten Sie aufgrund des 10-Jahres-Plans Eingriffe in die europäische Organisation?

Nein. Grundsätzlich: Wir bleiben in unserem Kerngeschäft, denn da kennen wir uns aus. Eventuell werden wir einige strategische Investitionen tätigen. Eine weitere – allerdings weltweite – Strategievorgabe ist es, unsere Roadmaps strikt zu verfolgen, also Entwicklungs- und Lieferzeitpläne konsequent einzuhalten und – wie bereits angesprochen – einen echten Mehrwert für den Kunden zu generieren. Das kann heißen, Messergebnisse nicht nur zu sammeln, sondern diese oft sehr großen Datenmengen auch auszuwerten. Und nicht zuletzt wollen wir neue Geschäftsfelder über den reinen Komponententest hinaus erobern, wie etwa den System-Level-Test.

Wie sehen die nächsten Schritte aus?

Zunächst arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Kosten zu optimieren. Darüber hinaus muss unsere Produktion flexibler werden, um schneller auf Bedarfsschwankungen reagieren zu können. Und natürlich kann man eine solche Umsatzsteigerung nur mit engagierten Mitarbeitern erreichen. Wir werden also unser Team gezielt aufbauen, jedoch nicht verdoppeln wie unser langfristiges Umsatzziel. Nur so können wir unsere Vision erreichen, den Umsatz, aber auch den Ertrag zu steigern.

Advantest hat eines der führenden Entwicklungsteams in der ATE-Industrie in Deutschland. Verbunden mit der Wachstumsstrategie ist Advantest mit den Standorten Böblingen, München und Amerang ein sehr attraktiver Arbeitgeber im Bereich Hardware und Software.


  1. »Wir wollen in der gesamten Value-Chain wachsen«
  2. Gute Aussichten für Tester-Hersteller
  3. Weitere strategische Investitionen möglich

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Advantest / Thermische Validierung

Kammerbasierter SSD-Tester

Optische Baugruppeninspektion

3D-AOI optimal nutzen

Vision Engineering

3D-Mikroskopie mit »Wow-Effekt«

Kompetenzzentrum für Röntgenröhren

Viscom baut Wachstumssegment aus

Manuelle Prüftechnik

Sichere Leiterplatten-Kontaktierung

Advantest

Testsystem für 5G-NR-Bauteile

Seica

Automatisierte Leiterplatten-Montagelinie

Viscom auf der SMTconnect 2019

Die komplette Bandbreite der Inspektion

Röntgeninspektion

Yxlon und Nagoya kooperieren

Video-Interview mit Siglent

»Wir müssen das Vertrauen Stück für Stück aufbauen«

Advantest

Astronics-Übernahme abgeschlossen

Firmenübernahme

Advantest kauft Astronics Halbleitertestsparte

Göpel Electronic

Neue Stör- und Trigger-Möglichkeiten für CAN-FD

Ingun

Kontaktstifte für schwierige Prüfbedingungen

Spea

Neue Funktionen für die Prozessoptimierung

Die Inspektionswelt hat sich verändert

Was wurde aus der Null-Fehler-Rate?

Wissenschaftspreis f. Industrieforschung

Neue Messmethode für die Wafer-Inspektion

Comet Group

Neuer Geschäftsführer für Yxlon

Halbleiter-Test

Advantest kauft Test-Systems-Bereich von Astronics

Exklusiv-Interview mit Keysight

»Die 5G-Implementierung braucht den End-to-End-Test«

GE Inspection Technologies

Spatenstich für neues Customer Solutions Center

VisiConsult

Röntgeninspektion trifft KI

V93000 Testplattform von Advantest

Erweiterung um leistungsfähige Floating Power Quelle

Testsystem für Speicher-ICs | Advantest

DDR5-Speicher in der Fertigungslinie testen

Advantest

Stimulus-Testzelle für Differenzdrucksensoren

IC- und Baugruppentest

2017 - ein Glanzjahr für die Branche

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Advantest Europe GmbH

Weitere Artikel zu Baugruppen-/Leiterplattentest