Immersives Kinoerlebnis in Las Vegas

Weltweit größter Bildsensor in der „Sphere“

12. Januar 2024, 14:42 Uhr | Nicole Wörner
Der Sensorchip ist 9,92 cm x 8,31 cm (82,4 cm²) groß, sodass lediglich vier komplette Chips auf einen 300-mm-Wafer passen.
© Sphere Studios / STMicroelectronics

Sphere Studios und STMicroelectronics haben für das Big-Sky-Kamerasystem der „Sphere“ in Las Vegas den weltweit größten Kino-Bildsensor entwickelt. Der 316-Megapixel-Sensor ist fast siebenmal größer als Vollformat-Sensoren kommerzieller High-End-Kameras und bietet eine 40-mal höhere Auflösung.

Diesen Artikel anhören

Das von Sphere Studios entwickelte Big-Sky-Kamerasystem nimmt Inhalte für das weltweit größte hochauflösende LED-Display auf, das Besucher in der Sphere-Halle in Las Vegas bestaunen können. Das knapp 15.000 m² große 16K-x-16K-Display umgibt die Zuschauer seitlich und nach oben vollständig und sorgt so für ein wahrhaft immersives Seherlebnis.

Zum Aufnehmen von Inhalten...

...für dieses Display der Superlative hat Sphere Studios eigens das Kamerasystem „Big Sky“ entwickelt, und gemeinsam mit STMicroelectronics wurde ein in dieser Art ebenfalls bislang einmaliger 18K-Sensor gefertigt, mit dem sich Bilder in dem für das Sphere-Display nötigen Umfang und mit der erforderlichen Wiedergabegüte aufnehmen lassen.

In der Sphere-Halle befindet sich das größte hochauflösende LED-Display der Welt, das die Zuschauer seitlich und nach oben vollständig umgibt und so für ein wahrhaft immersives Seherlebnis sorgt.
In der Sphere-Halle befindet sich das größte hochauflösende LED-Display der Welt, das die Zuschauer seitlich und nach oben vollständig umgibt und so für ein wahrhaft immersives Seherlebnis sorgt.
© Sphere Entertainment

»Grundsätzlich ist der Bildsensor...

...bei jeder Kamera von entscheidender Bedeutung für die Bildqualität, aber angesichts der Größe und Auflösung des Sphere-Displays mussten wir mit dem Big-Sky-Sensor alles Bisherige hinter uns lassen«, verdeutlicht Deanan DaSilva, Lead Architect des Big Sky Sensors bei Sphere Studios.

Der Big-Sky-Sensor, bei dem es sich...

...inzwischen um den weltweit größten kommerziell genutzten Kino-Kamerasensor handelt, wird mit den abbildungsschärfsten Kinoobjektiven kombiniert, um auf eine nie zuvor mögliche Weise detailreiche und große Bilder aufzunehmen. Die Größe und Fähigkeiten des Sensors, einschließlich einer Bildrate von 120 fps und einer Datenübertragung von 60 GByte/s, markieren einen bedeutenden Fortschritt in der kinematografischen Kameratechnologie.

Die Fähigkeit von Big Sky,...

...großformatige Bilder mit einer einzigen Kamera aufzunehmen, eliminiert die Notwendigkeit, mehrere Kameraaufnahmen zu verbinden und adressiert dabei häufig auftretende Probleme im Zusammenhang mit der Bildverbindung, wie Nahaufnahmen und sichtbare Bildübergänge.

Der Sensorchip ist...

... 9,92 cm x 8,31 cm (82,4 cm²) groß, sodass lediglich vier komplette Chips auf einen 300-mm-Wafer passen.

»Einen kundenspezifischen Sensor...

...von dieser Größe, Auflösung und Geschwindigkeit herzustellen, der sich zusätzlich durch geringes Rauschen und einen weiten Dynamikbereich auszeichnet und scheinbar unmögliche Anforderungen an die Fertigungsausbeute erfüllen muss, stellte für ST eine wahrlich neuartige Herausforderung dar, die wir jedoch bereits mit dem ersten Wafer, der unsere 300-mm-Fab in Crolles verließ, erfolgreich meistern konnten«, erklärt Alexandre Balmefrezol, EVP und General Manager der Imaging Sub-Group bei STMicroelectronics und betont die Bedeutung dieser Entwicklung nicht nur für Sphere, sondern für die gesamte Unterhaltungsindustrie.

Sphere Studios hat zehn Patente im Zusammenhang mit der Big-Sky-Technologie angemeldet, und weitere sind in Arbeit.

Erster Einsatz in „The Sphere Experience: Postcard from Earth”

Die erste kinematografische Produktion, die die Möglichkeiten von Big Sky nutzt, ist "Postcard from Earth" von Darren Aronofsky, der derzeit im Rahmen von The Sphere Experience in der Sphere gezeigt wird. Der Film nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch alle sieben Kontinente und fängt atemberaubende visuelle Eindrücke ein, die die Zuschauer glauben lassen, sie hätten neue Welten erkundet, ohne ihre Plätze in Las Vegas zu verlassen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Vision-Sensoren

Weitere Artikel zu Optosensorik

Weitere Artikel zu 3D-Sensoren/-Kameras