STMicroelectronics

64-bit-Prozessoren mit NPU für Industrie 4.0 und das Edge

8. März 2024, 8:07 Uhr | Iris Stroh
Die STM32MP2-MPUs kommen auf eine Rechenleistung von bis zu 6.000 DMIPS
© STMicroelectronics

STMicroelectronics stellt mit den neuen STM32MP2 die zweite Generation seiner industriellen Mikroprozessoren vor, die mit einer 64-Bit-Verarbeitung und einer KI-Beschleunigung für Edge-Anwendungen punktet.

Diesen Artikel anhören

Die STM32MP2-MPUs von STMicroelectronics basieren auf einem Single- oder Dual-Cortex-A35 (64-bit-Prozessorkern), die Taktfrequenz geht bis zu 1,5 GHz. Dazu kommt noch ein Cortex-M33, der mit bis zu 400 MHz läuft. STMicroelectronics hat außerdem seinen NPU-Beschleuniger (Neural Processing Unit) integriert, der laut Unternehmensangabe auf eine Rechenleistung von bis zu 1,35 TOPS kommt. Dazu gesellen sich noch eine 3D-GPU (Grafikprozessor), eine VPU (Videoprozessor) und diverse Connectivity-Optionen wie Gigabit-Ethernet, PCIe Gen2, USB 3.0 und die Unterstützung von TSN. Die 3D-GPU unterstützt Displays bis 1080p und bietet leistungsstarke Multimedia-Features, zu denen eine Full-HD-Videopipeline mit parallelen LVDS- und DSI-Schnittstellen gehört. In Verbindung mit einer MIPI CSI-2-Kameraschnittstelle mit ISP ergibt sich hieraus eine verbesserte Unterstützung für Machine-Vision-Anwendungen der Spitzenklasse.

Die dem neuesten Stand der Technik entsprechende Security-Ausstattung der neuen STM32MP2-Bausteine nutzt die proprietäre geschützte Hardware von ST, Manipulationsschutz-Funktionen, gesicherte Firmware und geschütztes Provisioning und basiert auf der TrustZone-Architektur von Arm, um sensible Daten und Schlüssel geheim zu halten. Die STM32MP2-MPUs sind gemäß SESIP 3, der führenden Sicherheitstest-Methodik für IoT-Geräte und Compliance, zertifiziert und können den bevorstehenden, strengeren Cyberschutz-Anforderungen in wichtigen Regionen auf der ganzen Welt gerecht werden. Dazu zählen das US-amerikanische CyberTrust-Siegel und die Vorgaben der EU-Funkanlagenrichtlinie, die ab 2025 verbindlich in Kraft treten sollen.

Es ist geplant, dass die ersten STM32MP2-MPUs im Juni 2024 in die Serienproduktion gehen. In diesem Jahr soll mit dem STM32MP25 auch noch ein Evaluation-Board und Discovery-Kit erhältlich sein. Für die neuen Bausteine stehen außerdem die bekannten Tools zur Verfügung, einschließlich dem STM32Cube-Entwicklungssystem, das Tools und spezielle MPU-Softwarepakete bereithält wie etwa OpenSTLinux und OpenSTDroid für den Android-Support.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren