AMA nominiert fünf Entwicklerteams

Das sind die Nominierten für den AMA Innovationspreis 2025

27. März 2025, 13:52 Uhr | Nicole Wörner
Alle 27 Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2025 gibt es in der kostenlosen Broschüre des AMA Verbandes.
© AMA Verband

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik nominiert fünf herausragende Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2025: Drei etablierte und zwei junge Unternehmen sind im Finale.

Diesen Artikel anhören

27 Forscher- und Entwicklerteams aus dem In- und Ausland haben ihre Projekte für den diesjährigen AMA Innovationspreis eingereicht. Zwölf der Einreichungen stammen von „Jungen Unternehmen“, also Firmen mit weniger als 50 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von unter zehn Millionen Euro.

Die Jury, bestehend aus Experten aus Wissenschaft und Industrie, hat nun fünf Teams nominiert, aus denen der oder die Gewinner hervorgehen werden. Die beiden Gewinner „Junge Unternehmen“ sind auch noch mit dabei.

Und das sind die Nominierten für den mit 10.000 Euro dotierten AMA Innovationspreis 2025 (in alphabetischer Reihenfolge):

•    Endress+Hauser Flow, Reinach/Schweiz

Clamp-on-Ultraschallsensoren für Hochtemperatur-Durchflussmessungen: Entwicklung nicht-invasiver Ultraschallsensoren zur Volumenstrommessung flüssiger Medien in Rohrleitungen mit Temperaturen bis zu +550 °C.

•    NanoStruct GmbH, Würzburg (Gewinner „Junge Unternehmen“)

Drei-Minuten-Bakterientest mit SERS: Revolutioniert die Lebensmittelanalyse durch minutenschnelle Identifizierung pathogener Bakterien mit nanotechnologiebasierten Sensoren.

•    Pelora GmbH, Erlangen (Gewinner „Junge Unternehmen“)

WayveSpot: Hochpräzise Ortung beliebiger Bluetooth-Geräte mit einer Genauigkeit im Zentimeter- bis unteren Dezimeter-Bereich durch eine neuartige Hardware und patentierte Algorithmen.

•    STMicroelectronics, Cornaredo/Italien

Industrieller Beschleunigungssensor mit Edge-KI-Verarbeitung: Digitaler Beschleunigungssensor mit eingebettetem Machine-Learning-Core zur Bewegungsmusterklassifizierung für industrielle IoT-Anwendungen.

•    Yageo Nexensos GmbH, Kleinostheim

Neue Temperatursensoren für Wide-Band-Gap-Power-Elektronik: Hochleistungs-Temperatursensoren mit intrinsischer Isolation und verbesserter Reaktionszeit für SiC-Leistungselektronikmodule.

Preisverleihung auf der Sensor+Test 2025

Die Gewinner des AMA Innovationspreises 2025 werden am 6. Mai 2025 während der Eröffnungsveranstaltung der Sensor+Test 2025 in Nürnberg bekannt gegeben.

Eine Übersicht aller 27 Bewerbungen hat der AMA Verband in einer Broschüre zusammengestellt. Sie steht zum kostenlosen Download bereit unter https://www.amasensorik.de/fileadmin/2025_AMA_Innovationspreis_Broschuere.pdf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMA Service GmbH

Weitere Artikel zu AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V.

Weitere Artikel zu Sonstige Sensoren

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu MEMS- und Halbleitersensoren

Weitere Artikel zu Messgeräte