Führungswechsel bei ams-OSRAM

Bisheriger CEO Alexander Everke tritt zurück

31. Januar 2023, 7:03 Uhr | Heinz Arnold
Alexander Everke, ams: »Go big or go home! Da gibt es nichts dazwischen.«
Alexander Everke, bisheriger CEO von ams-OSRAM: »Zwei Jahre nach der vollständigen operativen Übernahme von OSRAM ist die Integration beider Unternehmen in einen gemeinsamen Konzern weit vorangeschritten. Für mich ist das der Zeitpunkt, um die Führung in neue Hände zu geben und mich anderen Herausforderungen zuzuwenden.«
© WEKA Fachmedien

Alexander Everke gibt überraschend sein Amt als CEO von ams-OSRAM auf. Die Nachfolge ist bereits geregelt: Als neuer CEO von ams folgt ihm Aldo Kamper nach, der seit 2018 CEO von Leoni ist.

Zuvor war Kamper mehr als 15 Jahre in verschiedenen Führungspositionen bei OSRAM tätig, zuletzt als Leiter der Geschäftseinheit Opto Semiconductors, die unter seiner Führung ein starkes Wachstum verzeichnete.

Alexander Everke werde die Übergabe seiner Aufgaben aktiv unterstützen und ams OSRAM noch bis Ende 2023 beratend zur Seite stehen, teilte ams-OSRAM zum Rücktritt mit. Dass »weitere Details des Übergangs, der voraussichtlich im Laufe des Frühjahrs vollzogen wird, derzeit noch in Klärung sind«, wie in der Mitteilung zu lesen ist, zeigt, dass die Entscheidung Everkes wohl für alle überraschend kam. 

Alexander Everke trat 2015 in den Vorstand der damaligen ams AG (heute ams-OSRAM AG) ein, dem er seit 2016 als CEO vorstand. Seitdem entwickelte er das Unternehmen durch organisches Wachstum und erfolgreiche Akquisitionen zu einem führenden Anbieter optischer Systeme. Besonders die Übernahmeschlacht um OSRAM dürfte in Erinnerung bleiben. Im Laufe seiner »sieben erfolgreichen Jahre als CEO von ams OSRAM«, wie es in der Pressemitteilung von asm-OSRAM heißt, wuchs der Konzernumsatz rasant von rund 500 Mio. auf rund 5 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2021). Das Portfolio wurde dabei durch innovative Sensorprodukte und führende LED-Technologie stark ausgebaut.

»Für mich ist das der Zeitpunkt, um die Führung in neue Hände zu geben und mich anderen Herausforderungen zuzuwenden«, sagt Alexander Everke zu seiner überraschenden Entscheidung. Zwei Jahre nach der vollständigen operativen Übernahme von OSRAM sei die Integration beider Unternehmen in einen gemeinsamen Konzern weit vorangeschritten, ams OSRAM sei als hochinnovatives Halbleiterunternehmen mit einem attraktiven Portfolio und einer guten Marktposition ausgezeichnet auf die Zukunft vorbereitet. »Mein Dank gilt vor allem den Kollegen im Vorstand und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von ams OSRAM, die mich auf diesem erfolgreichen Weg unterstützt haben«, so Everke. »Alexander Everke hat ams OSRAM zu einem Markenzeichen für Innovation, Kundenorientierung und technologische Exzellenz gemacht«, sagt Dr. Margarete Haase, Vorsitzende des Aufsichtsrats von ams OSRAM. 

Aldo Kamper wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens fortführen und weiterentwickeln. Schon frühzeitig hatte er bei OSRAM die Entwicklung der microLED-Technologie gefördert und will die Industrialisierung dieser Technologie vorantreiben.
 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

ams AG, Osram GmbH