TDK-Micronas / Sensor+Test 2018

Redundante Magnetfeld-Sensoren

14. Juni 2018, 16:30 Uhr | Nicole Wörner
Einsatz finden die HAR-379x-Sensoren unter anderem in Gangwahl-Anwendungen und in Applikationen, in denen lineare Bewegungen zu messen sind
© TDK-Micronas

Für mehrdimensionale Magnetfeldmessungen in sicherheitskritischen Automobil- und Industrieanwendungen ausgelegt sind die Hall-Effekt-Sensoren der Serie HAR 379x von TDK-Micronas.

Diesen Artikel anhören

Sie sind die Dual-Die-Versionen der HAC-37xy-Familie im SMD-Gehäuse auf Basis der 3D-HAL-Technologie von TDK-Micronas. Die neuen Sensoren verfügen über einen digitalen Ausgang; neben dem PWM-Ausgang unterstützen sie auch das SENT-Format nach SAEJ2716 Rev.4. Sie erfassen Winkel von 0° bis 360° (am Ende einer Welle sowie bei der Durchsteckmontage) sowie lineare Bewegungen.

Verbaut sind die HAR 379x im 8-Pin-SOIC8-Gehäuse,…

...wobei in jedem Sensor zwei Dies integriert sind, die unabhängig voneinander arbeiten und zwei vollständig redundante Ausgangssignale liefern. Die beiden Dies sind so übereinander positioniert, dass sie mechanisch voneinander getrennt und elektrisch isoliert sind. Dank dieser Montagetechnik liegen die beiden sensitiven Elemente sehr nahe beieinander. Der Vorteil ist, dass die beiden Hall-Elemente annähernd das gleiche Magnetfeld messen und so synchrone Ausgangssignale erreicht werden.

Jeder Sensor enthält zur Detektion von Magnetfeldkomponenten…

...in X-, Y- Richtung an einem einzigen Punkt eine Pixelzelle, die aus zwei vertikalen (BX, BY) und einem horizontalen (BZ) Hall-Element besteht. Magnetfeldlinien parallel zur Sensoroberfläche werden von den vertikalen Hall-Elementen detektiert, wohingegen die Komponente senkrecht zur Chipoberfläche vom horizontalen Hall-Element erfasst wird. Die Offset-Kompensation erfolgt mit Hilfe des Spinning-Current-Prinzips. Darüber hinaus enthält jeder Sensor einen Prozessor zur Signalverarbeitung der zwei Magnetfeldkomponenten, Schutzschaltungen, PWM- und SAEJ2716-SENT-Ausgang.
    
Einsatz finden die HAR 379x-Sensoren…

...unter anderem in Gangwahl-Anwendungen – insbesondere aufgrund der Möglichkeit, die Magnetfeldamplitude parallel zur Winkelinformation bereitzustellen. Beide Parameter werden über die SENT-Schnittstelle übertragen. Die Information zur Magnetfeldamplitude ermöglicht zusätzlich die erforderliche Push-Funktion. Darüber hinaus passen die Sensoren in Anwendungen, in denen lineare Bewegungen gemessen werden müssen, z.B. in Anwendungen mit Doppelkupplungsgetriebe, zur Erfassung der Kupplungspedalstellung, als Motorhubsensor, in Getriebeanwendungen oder zur Zylinder- und Ventilpositionserfassung.

Muster der neuen Sensoren…

...sind ab Juli 2018 verfügbar, der Produktionsstart ist für das erste Quartal 2019 geplant.

TDK-Micronas auf der Sensor+Test 2018: Halle 1, Stand 204
 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Micronas GmbH

Weitere Artikel zu TDK-EPC

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Sensoren & -systeme

Weitere Artikel zu Zertifizierung und Prüfung