Werk- und Kunststoffe

© Formlabs

Additive Fertigung

Formlabs stellt superschnellen 3D-Drucker die Medizintechnik vor

Der SLA-Drucker Form 4 von Formlabs verspricht bis zu fünfmal schnellere Druckzeiten und verbesserte Zuverlässigkeit. Mit einer Vielzahl an biokompatiblen Materialien eignet er sich besonders für den Einsatz in der Medizintechnik und Zahnmedizin.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Micrometal

Micrometal

Neue ISO-zertifizierte Ätztechnologie für medizinische Geräte

Das von Micrometal weiterentwickelte Verfahren ermöglicht die Produktion ultradünner,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Bing Image Creator

Mit Biotinte aus eigenen Stammzellen

Sehkraft aus dem 3D-Drucker: Hornhaut nach Maß im OP herstellen

Per 3D-Druck und mit Biotinte aus patienteneigenen Stammzellen lassen sich Hornhäute im OP…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© 3D Systems

Revolution in der Neurochirurgie

Erstes Schädelimplantat aus dem 3D-Drucker erhält FDA-Zulassung

Präzise und günstige Schädelimplantate können direkt im Krankenhaus via 3D-DRuck gefertigt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Canva Pro

Wendepunkt im 3D-Bioprinting

3D-Druck von funktionellem Gewebe verändert regenerative Medizin

In Wisconsin haben Forschende menschliches Hirngewebe gedruckt, in Wien Ersatzgewebe für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Biotik

Neuheiten für die MedTech-Fertigung

Fünf aktuelle Klebstoff-Produkte für medizinische Anwendungen

Druckbare Klebstoffe für Gewebe und Knochen ++ Klebstoffe für Medizinelektronik in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© OKW

OKW im Erste-Hilfe-Training

Maßgeschneidertes Gehäuse für Beatmungssensoren

Die richtige Beatmung ist einer der wichtigsten Bestandteile der Ersten Hilfe. Im…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Schuster

VD 20 von Schuster

Neue Maschine für Keramik statt Metall in Implantaten

Bisher galt: Implanate aus Keramik sind schwierig herzustellen, das Material ist für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© TU Wien

Biokompatible Kunststoffe

Künstliches Knorpel-Gewebe aus dem 3D-Drucker

Forschende der TU Wien haben eine neue Herstellungsmethode für künstliches Gewebe…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© KFS - Hochschule Furtwangen

Hygiene für die Medizintechnik

Laser erzeugen Lotuseffekt durch Licht

»Steril« heißt das Zauberwort für Medizingeräte im Einsatz in und am Patienten. Für mehr…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo