Werk- und Kunststoffe

© Formlabs

Additive Fertigung

Von Prothesen und Planungsmodellen: 3D-Druck in der Medizin

Vom Prototyp bis zu personalisierten Medizinprodukten – der 3D-Druck hat die Medizintechnik verändert. Die schnelle und flexible Technologie wurde innerhalb einer Dekade zum unverzichtbaren Werkzeug der Fertigung. Die Anwendungen sind vielfältig –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© empa

Gegen undichte Nähte

Wunden löten mit Licht und Nano-Thermometer

Nicht jede Wunde lässt sich mit Nadel und Faden verschliessen. Schweizer Forschende haben…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Angiolutions

Laserfertigung für Angiolutions

NiTi-Implantat verhindert Riss der Bauchschlagader

Platzt ein Aneurysma der Bauchschlagader, sterben fast 80 % der Patienten. Obwohl die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Evonik

Neues PEEK-Material von Evonik

Für Carbon-starke Implantate

Evonik bringt das weltweit erste Carbon-verstärkte PEEK-Filament für medizinische…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Ceramtec

Piezokeramische Materialien

Ultraschallsensoren und -wandler für die Medizin

Ultraschall zeigt unschätzbare Vorteile für kritische Diagnose- und Therapie-Anwendungen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Pixabay

Biokative Gläser im Wundschutz

Chronische Wunden mit Glas heilen

Silber behält seine antimikrobielle Wirkung länger, wenn es in »bioaktives Glas«…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© DZIG

Medizinische Kunst- und Werkstoffe

Implantatschrauben wandeln sich zu Knochen

Hand oder Fuß gebrochen? Neuartige Schrauben aus menschlichem Knochengewebe werden als…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung in Denkendorf

Meniskus-Reparatur ohne Implantat

Künstliches Gewebe per Computermodell züchten

Im Labor hergestelltes Gewebe für Meniskus-Schäden gibt es noch nicht - bisher benötigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Neoplas Med

Gegen chronische Wunden

Krankenkassen sollen Kaltplasma zahlen

Besonders Diabetiker sind betrofffen: Für chronische Wunden ist die noch recht junge…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Invenio

Magnesium-Implantate

Implantate herstellen, so einfach wie Nudeln kochen

Bioresorbierbare Implantate aus Magnesiumwerkstoffen werden wichtiger: Gebraucht werden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo