Werk- und Kunststoffe

© Arburg

Messe für Additive Fertigung

Arburg auf der Rapid.Tech 3D 2023

Zu sehen sind der neue große Freeformer 750-3X, der originale Kunststoffgranulate verarbeitet, sowie der LiQ 5 für den 3D-Druck von Flüssigsilikon (LSR). Zudem informiert die Arburg Tochterfirma gemeinsam mit dem Partner t-exact zu Dienstleistungen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Dymax

Werkstoffe für Wearables

Klebstoffe für die Haut

Medizinische Wearables müssen ohne bedenkliche Materialien gebaut werden. Die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Reichelt

Kunststoffe / Dichtungen

Rundschnüre für die Medizintechnik

Dichtungsschnüre in der Medizintechnik müssen hohen Anforderungen standhalten und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Kyocera

Hochpräzise Füllstandsmessung

Elektrisch leitfähige Zirkonoxid-Nadeln

Bewährte Keramiktechnologie im Einsatz bei medizinischen Anwendungen: Kyocera stellt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Panacol

Panacol

Erster UV-feuchtehärtender Medizinklebstoff

Das Besondere an diesem Klebstoff: Neben seiner primären Härtung – der UV-Vernetzung –…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© FRaunhofer IPA

Additive Fertigung

Kunststoff leitet Strom

Mithilfe leitenden Kunststoffs lassen sich Sensoren und andere elektronische Geräte in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Formlabs

Formlabs

MDR-Zertifizierung für neues Dentalmaterial

Das Dental LT Clear Resin (V2) ist für Okklusions- und Aufbissschienen geeignet. Das neue…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© WFM (uh)

Intelligente Verpackungen

Smart per App

Augmented Reality (AR) macht es möglich: Mit einer Patienten-App können Pharma- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Evonik

Naturidentische Biomaterialien

Neues Ersatz-Kollagen aus Fermentation

Das Evonik-Kollagen wird ohne tierisches Ausgangsmaterial hergestellt und ähnelt in vielen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo
© Adobe Stock

Gewebezüchtung

Venen aus dem Labor werden Wirklichkeit

Das norwegische Start-up ClexBio stellt per Tissue Engineering menschliche Venen her.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikMedical.svg Logo