Speziell für den Einsatz bei Wellenlängen um 1,5 µm ist das Laserglas "Eye-Safe LG-940" ausgelegt. Damit eignet es sich besonders für kosmetische Laserbehandlungen in der Dermatologie.
Angeboten wird das "Eye Safe"-Glas als kundenspezifisch bearbeitete Laserkomponenten mit einer dielektrischen Beschichtung, die eine besonders hohe Beständigkeit gegen Laserstrahlung aufweist. Laut Anbieter Schott Advanced Optics hat das Unternehmen seine Auswahl an Gläsern und Laserkomponenten für Bereiche ausgeweitet, in denen der Schutz der Augen des Anwenders von herausragender Bedeutung ist. Das neue Laserglas emittiert im Infrarotbereich bei einer augenschonenden Wellenlänge um 1,54 µm und eignet sich damit besonders für kosmetische Laserbehandlungen in der Dermatologie oder die Entfernungsmessung.
Der Hersteller bietet vollständig bearbeitete Komponenten an, die nach speziellen Kundenwünschen auf bestimmte Wellenlängen und Absorptionsspektren für Applikationen in blitzlampen- und diodengepumpten Lasersystemen angepasst werden. Diese Komponenten sind als Stäbe, Platten und in anderen komplexen Formen verfügbar. Die Dotierungsgrade können je nach Geometrie des optischen Resonators, Leistungsstufe und Pumpverfahren nach Kundenspezifikationen von Prototypen bis hin zur Serienfertigung optimiert werden.
Laut Angaben von Schott führen gleichbleibende Materialeigenschaften sowie besondere Polier- und Beschichtungsverfahren zu einer hohen Laserbeständigkeit, wodurch sich die Gläser für anspruchsvolle gepulste und Dauerstrichlaser-Anwendungen besonders gut eignen sollen. Neben Lasergläsern gibt es im Lieferprogramm auch Spiegel, Linsen und Polarisatoren.