Intercom-Modul für Bahn-Anwendungen

Kommunikationsgeräte schnell und einfach designen

2. März 2023, 14:08 Uhr | Engelbert Hopf
voice Inter connect
vicCOM GSM-R 2 ermöglicht das schnelle und einfache Design individueller Kommunikationsgeräte mit dem Bahn-eigenen GSM-R-Standard.
© voice Inter connect

voice Inter connect stellt mit dem Intercom-Modul »vicCOM GSM-R 2« eine Lösung speziell für Bahn-Anwendungen und den Einsatz im GSM-R-Mobilfunknetz vor.

Das neue Intercom-Modul »vicCOM GSM-R 2« von voice Inter connect unterstützt die standardisierte Systemplattform für Sprach- und Datenfunkanwendungen der DB und ermöglicht das schnelle und einfache Design von individuellen Kommunikationsgeräten.

Neben der GSM-R-Version bietet voice Inter connect das Intercom-Modul »vicCOM GSM-R 2« auch in einer Variante für den LTE-Betrieb an. Ausgestattet ist das Intercom-Modul mit zwei Slots für SIM-Karten und Anschlüsse für vier Ruftaster. Diese können das Modul auch aus dem Schlafmodus aktivieren und ermöglichen in Verbindung mit dem Onboard-Laderegler extrem stromsparende und autarke Intercom-Anwendungen. Erhältlich ist vicCOM GSM-R 2 entweder für den direkten Einsatz in OEM-Produkten oder als Kit für individuelle Entwicklungen.

Das IoT-taugliche Gateway vicCOM GSM-R 2 ist drahtlos an Kommunikations-Netzwerke anbindbar. Gegenüber der Vorgängerversion unterstützt das neue Modul zwei SIM-Karten und verfügt über entsprechende Slots. Damit lassen sich redundante Netzzugänge für sicherheitskritische Anwendungen realisieren oder unterschiedliche Netzprovider für einen zuverlässigen Mobilfunk-Empfang unterstützen. Mit GSM-R-tauglichen SIM-Karten kann sowohl der Bahn-Standard GSM-R als auch das reguläre GSM-Mobilfunknetz genutzt werden.

voice Inter connect
Das neue Intercom-Modul vicCOM GSM-R 2 ist geeignet für eine Vielzahl von Notruf-, Bedien- und Kommunikations-Anwendungen und neben der GSM-R-Variante auch mit LTE-Unterstützung erhältlich.
© voice Inter connect

Umfassende Funktionen und glasklare Sprachqualität

vicCOM GSM-R2 2 bietet eine akustische Selbstüberwachungsfunktion und ermöglicht per Cloud-Portal eine schnelle und einfache Konfiguration sowie das Abrufen von Statusinformationen und Nutzungsstatistiken. Wie bei allen vicCOM-Modulen ist eine individuelle Sprechstelle durch Erweiterung um Lautsprecher, Mikrofone, Ruftasten und LEDs realisierbar. Dabei kann das System automatisch zwischen Freisprechen und einem angeschlossenen Handset umschalten und bietet das von allen vicCOM-Modulen bekannte Freisprechen in glasklarer Vollduplex-Qualität. Eine Tastatur oder ein Keypad werden durch das Hardware-Modul ebenfalls unterstützt.

Durch den Anschluss eines RFID-Lesers sind darüber hinaus

erechtigungssteuerungen, etwa an Gebäudezugängen oder für Service-Funktionen, nutzbar. Integrierte Relais und Sensoreingänge unterstützen Türöffnungsfunktionen und -überwachungen, zum Beispiel für den Zugang zu Steckdosen, Schließfächern, Defibrillatoren oder Feuerlöschern an öffentlichen Notruf- und Informationssäulen innerhalb der Bahnanlage. Mittels des integrierten Akku-Ladereglers lassen sich Kommunikationsplattformen auf Basis von vicCOM GSM-R 2 autark mit Solarstrom und verschiedenen Akku-Typen betreiben.

Schnell und einfach zu individuellen OEM-Sprechstellen

Mit den vicCOM-Modulen von voice Inter connect, die für GSM, GSM-R, IP- und Zweidraht-Bus-Datenübertragung erhältlich sind, können OEM-Hersteller schnell und einfach individuelle Intercom-Anwendungen realisieren. Sie eignen sich für den Aufbau von Funktionsmustern und Prototypen sowie für den direkten Einsatz in Produktserien. Dafür ist die Elektronik bereits EMV-getestet und für die Serienproduktion optimiert. Individuelle Platinenformate, die Anpassung an besondere Gehäuseformate oder die Integration zusätzlicher Schaltungen und Funktionalitäten bietet voice Inter connect ebenso an wie Dienstleistungen rund um Entwicklung, Test und Produktion – von der Softwareentwicklung über die akustische Produktoptimierung bis hin zum Design individueller Sprach-User-Interfaces.

Auf Wunsch übernimmt das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Partnern auch das Design und die Fertigung komplett individueller Notruf- und Kommunikationssysteme inklusive passender Gehäuse und Fronten für die Integration. Im Ergebnis kommen Unternehmen so in kürzester Zeit und mit erheblich geringeren Entwicklungskosten im Vergleich zu einer kompletten Neu- oder Eigenentwicklung zu individuellen Sprechstellen – mit bewährten Komponenten und optimal anpassbar an zahlreiche Einsatzbereiche und Anwendungsfälle.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

voice INTER connect GmbH