Künftige Kommunikationsnetzwerke integrieren Systeme der Informationstechnologie (IT) mit Systemen der Betriebstechnologie (OT), die Ereignisse, Prozesse und Geräte überwacht und Anpassungen durchführt. In Kombination mit der 5G-Technologie wird in Zukunft auch der Personenverkehr revolutioniert.
Als bahnbrechende Funktechnologie für IT- (Informationstechnologie) und OT-Firmennetze (ehemals ‚Betriebsnetze‘) bietet 5G eigene Frequenzen sowie Network-Slicing und hebt damit die Beschränkungen bei Zugänglichkeit, Bandbreite, Geschwindigkeit und Latenz für die weltweite Konnektivität auf. So lassen sich Sensor-Anwendungen leichter anbinden, Reaktionszeiten im Bereich von Millisekunden erzielen und nahezu ein Echtzeit-Charakter realisieren. Auch Services für die Passagiere erleben klare Verbesserungen wie etwa Passagier-WLAN, Passagierinformation, Videoüberwachung im Zug und an Bahnsteigen.
Durch die Konvergenz von IT mit OT und 5G eröffnen sich dem Bahn-Personenverkehr viele Vorteile:
Voraussetzung für all das sind funktionsfähige Geräte und die entsprechende Expertise bei der Implementierung, auch in großem Umfang. Dabei bildet das Netzwerk immer das Herzstück, bestehend aus Wireless Gateways, Kabeln, Netzwerk-Switches, I/O-Boxen und Routern. Integratoren, die das ganze System bringen können, gehören zu den Gewinnern.
Auf Erfahrung im Umgang mit innovativen Technologien verweist beispielsweise der Router-Hersteller und Systempartner NetModule in einem Projekt mit der Hamburger Hochbahn und OTN Systems, wo 5G-fähige Router in den Verkehrsmitteln über getrennte Netzwerke einerseits IT-Daten (unter anderem PWLAN, eTicketing) und andererseits OT-Daten (Telemetrie) mit einer Zentrale austauschen.
NetModule beliefert Verkehrsbetriebe in Europa mit innovativen, robusten und benutzerfreundlichen Konnektivitätskomponenten auf Basis modernster drahtloser Technologien wie mit spezifischen 5G-fähigen Bahn-Routern der Serie NB3800 und dem Access-Point AP3400. Betreiber von Verkehrsnetzen finden hier passende Produkte, sei es für Infotainment & Passagier-WLAN, Remote Access, Videoüberwachung, Telemetrie, Geräteverwaltung oder Sprach- und Videokommunikation.
Um die Weichen für die Kombination aus IT und OT mit 5G für ein zukunftssicheres Kommunikationsnetzwerk des Personenverkehrs zu legen, müssen sich Verkehrsbetreiber mit modernen Technologien auseinandersetzen; dazu sollten sie auf Anbieter mit Fachwissen bei Netzwerken und in puncto Roll-out setzen. Ein Ökosystem an Partnern für das gesamte System und ausreichende Expertise zur Umsetzung erleichtern die Umsetzung.
Zu den bewährten Anbietern mit Erfolgsbilanz zählt etwa Belden, dessen Angebot sich aus dem hauseigenen Systemnetzwerk und der Infrastruktur wie Switches von Hirschmann und 5G-Routern von NetModule zusammensetzt. Bei der Umsetzung und Implementierung unternehmenskritischer Netzwerke unterstützt der Systemintegrator OTN Systems und bei der Softwaresicherheit kommt macmon Network Access Control ins Spiel. Das Zusammenspiel der Partner sichert den Aufbau des Netzwerks nach kundenspezifischen Vorgaben und ermöglicht die flexible Integration in bestehende Systeme.