Gehaltsreport Elektronikindustrie 2017

Gehälter in Medizinelektronik am höchsten

9. Februar 2017, 11:19 Uhr | Corinne Schindlbeck

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auch die Fixgehälter sind gestiegen

Die gute konjunkturelle Entwicklung soll sich in diesem Jahr fortsetzen.  »In allen Bereichen ging es nach oben«, erklärt Interconsult-Geschäftsführer Dietrich Graf von Reischach. Nicht immer gehen die Gehälter da in gleichem Maße mit, Boni sind oftmals nach oben gedeckelt, erklärt der Personalberater. Die voraussichtliche Boni-Erfüllung – bis zu 40 Prozent sind es beispielsweise im Vertrieb - hat Interconsult in die Gehälter bereits eingerechnet.

Freilich ist die Ausgangslage fragil: »Die weltweiten Unsicherheiten, allen voran mögliche Einfuhrzölle seitens der neuen US-Regierung, ein möglicher ‘Frexit’ nach dem ‘Brexit’ und nationalstaatliches Säbelrasseln sind Faktoren, die die Konjunktur – und damit auch die Boni – jederzeit belasten können«, so von Reischach.

Bei den Fixgehältern sieht der diesjährige Gehaltsreport eine Steigerung von 2,5 bis 4 Prozent vor, »Halteprämien« nennt das von Reischach. Der Hauptgrund: Fachkräftemangel.  

»In diesem Jahr haben wir einen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Man kann von einer absoluten Katastrophe für manche Unternehmen sprechen«, so der Berater.

Aktive Bauelemente

Gehalt
© Markt&Technik
Gehalt
© Markt&Technik
Gehalt
© Markt&Technik

Alle Bilder anzeigen (7)


  1. Gehälter in Medizinelektronik am höchsten
  2. Auch die Fixgehälter sind gestiegen
  3. Gehälter Embedded und Distribution
  4. ASICs, Passive und E-Mechanik - Kein Fachkräftemangel für C/C++ oder Analogtechnik?

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Interconsult GmbH