MINT-Bildung

Mathe als Mission

1. Februar 2018, 9:07 Uhr | Corinne Schindlbeck
© Joblinge

Der spielerische Ansatz eine Mathe-App soll benachteiligten Jugendlichen dabei helfen, sich ohne Hemmung an das Thema Mathematik heranzutrauen und Basisqualifikationen für technische Ausbildungsberufe und Einstellungstests zu erwerben. Dafür wurde das Projekt jetzt ausgezeichnet.

Diesen Artikel anhören

Der Innovationspreis für digitale Bildung »delina« in den Kategorien »Aus- und Weiterbildung«,  »Hochschule« und »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« ging dieses Jahr nach Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Bayern.
In der Kategorie »Gesellschaft und lebenslanges Lernen« gewann der Verein Joblinge aus München mit seiner App »Mathe als Mission«.

Der Bitkom hat die Preise auf der digitalen Bildungsmesse Learntec in Karlsruhe verliehen.

Mit der App Mathe als Mission hat der Verein Joblinge aus München ein neues Lernformat für die Zielgruppe benachteiligte, langzeitarbeitslose Jugendliche geschaffen: klassische Lerninhalte – in diesem Fall Mathematik – werden mit einem digitalen Spiel kombiniert.

Erfolgskritisch für die Joblinge-Zielgruppe ist, dass die Didaktik beim Lernen nicht in einer schulischen Aufgabe oder einer Formel stecken bleibt oder lediglich Karteikartenwissen abgefragt wird. Joblinge will den Jugendlichen zeigen, dass Mathematik Spaß machen kann.

Der spielerische Ansatz der App soll Jugendlichen dabei helfen, sich ohne  Hemmung an das Thema Mathematik heranzutrauen. Die App dient der Basisqualifizierung für technische Ausbildungsberufe und zur Vorbereitung auf Einstellungstests.

Aufgaben in den Bereichen Mathematik, logisches Denken, räumliches Vorstellungsvermögen und technisches Grundverständnis werden dazu in die Spielgeschichte eingebettet. Die Lern-App ist Teil des MINT-Programms von Joblinge.

Bitkom-Geschäftsleiter Christian Kulick: »Die App bietet einen neuartigen didaktischen Ansatz, der auf spielerische Art benachteiligte Jugendliche für Mathematik begeistert und so den Grundstein für einen Berufsweg im MINT-Bereich legt. Jugendliche, die auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, können so besser in eine Ausbildung vermittelt werden.«

Über die Preisvergabe entschied eine 25-köpfige Jury aus Bildungsexperten aus den Bereichen Schule, Hochschule und Wirtschaft. Schirmherrin ist die geschäftsführende Bundesbildungsministerin Johanna Wanka. Der Preis in der Kategorie »Frühkindliche Bildung und Schule« wird am 19. März auf der Bildungskonferenz des Bitkom verliehen.


  1. Mathe als Mission
  2. Weitere Preisträger

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Fachtagung hat bessere Didaktik im Fokus

Vom Angst- zum Lieblingsfach?

Hochschule Osnabrück

Vor dem Ingenieurstudium erst Mathe auffrischen

Lernvideos

Keiner erklärt Mathe besser als 'Lehrerschmidt'

Auszeichnung für Mathematikerin

Sie berechnet den Zufall

Frauen in der Digitalbranche

Zu wenig beteiligt

WomeninTech

Das sind die Role Models

Online-Brückenkurs Physik

Physikalische Grundlagen für angehende Ingenieure

Sechs Mathe-Talente qualifiziert

Team für Internationale Mathematik-Olympiade steht

Hacker School @home

Messe München unterstützt Coding-Kurse für Mädchen und Frauen

Comenius Award für MINT-Bildung

Drei Auszeichnungen für Texas Instruments

Allensbach-Umfrage

R2-D2 ist die bekannteste KI in Deutschland

Astronauten-Challenge

Flug in die Schwerelosigkeit zu gewinnen

MINT-Berufe

99 Prozent der Bewerber für Elektriker-Stellen sind Männer

Bitkom-Umfrage

Was IT-Frauen ausbremst

KI-Branche will mehr Frauen begeistern

»Sie verbinden keine schöne Arbeitsatmosphäre mit diesen Jobs«

Elektroingenieurinnen

»Regelmäßige Bestätigung, dass sie gewollt sind«

Geschlechterforschung

Teilzeit macht Papa unglücklich

MINT-Frühjahrsreport

Jetzt fehlen vor allem die Nicht-Akademiker

Girls' Day

Informatik-Hörsäle werden langsam weiblicher

Hirnforscher Spitzer

Computer raus aus Schulen!

TU Dresden

TryING: Probestudium für Abiturientinnen

Frauen und MINT-Fächer

Es liegt nicht nur an Mathe

MINT

Erstgeborene werden häufiger Ingenieure

MINT-Nachwuchs

»Die Schere müssen wir schließen«

MINT-Nachwuchs

Ein »Volk von Zahlenblinden«

Nachwuchsförderung

Lapp Gruppe engagiert für »Frauen in MINT-Berufen«

MINT-Azubis

Eignungsdiagnostik gegen hohe Abbruchquoten

MINT

Gesellschaft für Informatik und plus-MINT kooperieren

Robotik in Bildung und Wissenschaft

Wenn MINT und Roboter aufeinandertreffen

Infografik

Was man mit MINT-Studium verdient

MINT-Berufe

Die Bildungsaufsteiger

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BITKOM e. V.

Weitere Artikel zu Arbeitswelt