WomeninTech

Das sind die Role Models

17. März 2021, 19:31 Uhr | Corinne Schindlbeck
#WomeninTech - Markt&Technik zeigt die Role Models aus der Elektronik.
© Markt&Technik

Markt&Technik hat über 30 Frauen porträtiert: woran sie arbeiten und forschen, was sie antreibt, warum sie ihren Job mögen. Und was die Branche (und wir alle) noch tun könnten, um noch mehr Frauen für die Technik zu begeistern.

Diesen Artikel anhören

WomeninTech - Wir zeigen die inspirierenden 'Role Models' aus der Elektronik

NXP
© NXP
Infineon womenintech
© Infineon
macio womenintech
© macio

Alle Bilder anzeigen (33)

Julia Halasz zum Beispiel war ursprünglich Quereinsteigerin. Die studierte Psychologin mit Schwerpunkt Wirtschaftspsychologie übernahm zuletzt im März 2021 die unternehmerische Verantwortung für den Produktbereich Intelligente Power Module bei Infineon.

Dipl.-Ing. Ulrike Behringer ist nicht nur Global Account Manager Automotive (GAM) bei ON Semiconductor in Deutschland, sondern auch Teilhaberin des US Patents 8,458,565. Am Gymnasium empfahl man ihr eigentlich, Bankkauffrau zu werden. 

Claudia Gollner kam über Umwege zu ihrem Traumjob. Erst Kunstschule, heute Physikerin an der TU Wien. Ihr Spezialgebiet: intensive Terahertz-Strahlung  mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten, von der Grundlagenforschung über Biomedizin- oder Sicherheitstechnik. 

Corinna Hoerndlein wollte eigentlich ihre Musikleidenschaft zum Beruf machen und Toningenieur »oder zumindest Tontechniker« werden. Heute sind »Übertragungstechnik, Wellen und Leitungen meine neue Welt!«

Hela Jedda ist promovierte Elektrotechnikerin und Entwicklungsingenieurin im Bereich der digitalen Signalverarbeitung bei Rohde & Schwarz. Und fasziniert, was der Mensch in der Technik bisher geschafft hat. »Würde man in die Vergangenheit reisen und davon berichten, würde man ausgelacht.«

Ute Poerschke sieht vor allem die Bedeutung von Technik für den Natur- und Umweltschutz, der ihr eine Herzensangelegenheit ist. Technik sei »die einzige realistische Chance, für alle Menschen eine lebenswürdige Zukunft zu gestalten«, erklärt die Geschäftsführerin der Elschukom GmbH, die sowohl ein Diplom in Elektrotechnik, als auch in Wirtschaftsingenieurwesen hat.

Und Antje Jakesch hatte ursprünglich ganz andere Pläne, als einmal Geschäftsführerin von Zettler electronics zu werden. »Hätte mir jemand, als ich bei Zettler als Vertriebskontoristin – ja so hieß das damals – anfing, gesagt dass ich da mal Geschäftsführerin werde, hätte ich sehr stark am klaren Verstand dieser Person gezweifelt!« Sie möchte »alle jungen Mädchen und Frauen auffordern, traut Euch!«

Sie kennen auch eine »Women in Tech«, die als Role Model hier ihre Erfahrung weitergeben möchte (oder sind selbst eine)? Dann freuen wir uns auf eine Nachricht, cschindlbeck(at)weka-fachmedien.de.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Women4Electronics

»Ich möchte mir keine härtere, männliche Führung antrainieren«

Frauen in der Elektronik

Fifty-Fifty wäre ideal

Hannover Messe

Dr. Christina Franke ist Engineer Powerwoman 2023

Karrierekongresses WomenPower

Engineer Powerwoman gesucht!

Role Models in der Distribution

Kommunikation ist hier das A und O

Meinung

Klimaschutz – Steilvorlage für Nachwuchsförderung

Erfinderin des Frequenzsprungverfahrens

Mrs. Bluetooth

Role Models

»Niemand ist perfekt, auch nicht in unserer Industrie«

Markt&Technik »Role Model«

»Ich würde wieder die Stromversorgung wählen«

Meet & Greet mit Texas Instruments

Den FAE oder den Technical Sales kennenlernen

Auszeichung

Das sind die innovativsten KI-Talente

Queere Menschen in der Technik

»Unternehmen verstehen nicht, auf welchem Potenzial sie sitzen«

WomeninTech 

»Ich war eine Risikobesetzung«

LinkedIn-Analyse

Tech-Jobs bleiben Männerdomäne

Frauenanteil in Technik und Wissenschaft

Schlusslichter Baden-Württemberg und Luxemburg

Studie

Mangel an MINT-Lehrkräften wächst dramatisch

Studienanfängerinnen

Frauenanteil im E-Technik-Studium auf 17,5 Prozent gestiegen

Frauen in MINT-Studiengängen

»Fiktionale Formate wagen«

KI-Branche will mehr Frauen begeistern

»Sie verbinden keine schöne Arbeitsatmosphäre mit diesen Jobs«

Neue Webserie begeistert

»MINT-Fächer können wir nicht nur auf rationaler Basis bewerben«

PwC-Studie

Jugend ratlos bei MINT-Fächern

MINT-Bildung

Mathe als Mission

Leserinnen-Reaktion zu „Frauenmangel in der…

„Sie sehen doch ganz gut aus, warum gehen Sie nicht zum Fernsehen?"

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!