»InnovateTheAlps«

Hackathon für mehr Nachhaltigkeit

19. Oktober 2022, 10:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
Die Teilnehmer des letzten »InnovateTheAlps« Hackathons im Jahr 2019.
© InnovateTheAlps

Nachhaltigkeit als Buzzword sowie nachhaltige Produkte im Speziellen sind derzeit in aller Munde. Unternehmen möchten und müssen zunehmend nachhaltiger wirtschaften und arbeiten. Wie das funktionieren kann, sollen 80 Teilnehmende in einem Hackathon herausfinden.

Diesen Artikel anhören

Von 9. bis 11. Dezember findet im oberbayerischen Ruhpolding und Traunstein der Hackathon »InnovateTheAlps by Alpioneers« statt. Anmelden können sich bis zu 80 Studierende, Auszubildende sowie Berufseinsteiger. Inhalt sind acht Projekte, sogenannte »Nachhaltigkeits-Challenges«. Sie sind von Unternehmen aus der oberbayerischen Wirtschaft initiiert. Die Unternehmen möchten mit dem Hackathon Nachwuchs für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit begeistern.

Außerdem erhoffen sich die Unternehmen Impulse für interne Nachhaltigkeits-Projekte, die die Unternehmen in Punkto nachhaltigem Wirtschaften weiterbringen sollen. Mit dabei sind Firmen wie BASF, HTI Gienger oder die FOX Group. Beispielsweise möchte die FOX Group herausfinden, wie man sich in der IT-Security nachhaltig im Mittelstand platzieren kann. HTI Gienger sucht unterdessen ein klimaneutrales Mobilitäts- und Logistikkonzept für den Großhandel der Zukunft. Organisatorin ist wie im letzten Jahr vor der Corona-Pause die Jung-Unternehmerin Magdalena Daxenberger. Sie kümmert sich im Familienunternehmen DH electronics um das Marketing und die Kommunikation und hat den Hackathon 2019 ins Leben gerufen.

Innerhalb von 48 Stunden sollen die Teilnehmenden des Hackathons in 16 Teams zu je fünf Teilnehmenden Lösungsvorschläge zu dem gewählten Thema liefern. In einem Pitch-Wettbewerb stellen sie anschließend ihre Ideen der Jury vor – diese bewertet die Ideen und kürt anschließend das Sieger-Projekt. Die drei Gewinnerteams erwarten Sach- und Geldpreise in Höhe von 1.000, 500 und 250 € pro Team sowie verschiedene Wertgutscheine. Neben intensiver Arbeit an den Challenges erwartet die Teilnehmenden mit Yoga, Wandern und einem Impulsvortrag vom DAV Traunstein auch ein spannendes Rahmenprogramm inmitten der Chiemgauer Alpen. Die Anmeldegebühr in Höhe von 25 € beinhaltet neben dem Rahmenprogramm die Übernachtung mit Vollpension im Labenbachhof, den Transfer zwischen Traunstein und Ruhpolding sowie die Arbeitsmaterialien.

Interessiert? Anmelden könnt ihr euch auf der Homepage unter »https://alpioneers.com/jetzt-anmelden/«. Hier findet ihr auch nochmal alle weiteren Infos zum Hackathon.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu DH electronics GmbH

Weitere Artikel zu Startups