Im Wesentlichen hat sich die ECSEL-Initiative folgende Zielsetzungen gegeben:
Stärkung bzw. Aufbau der Technologieführerschaft deutsch-/europäischer Kooperationen in der Nano-elektronik für alle Arten innovativer Echtzeit- und sicher-heitskritischer Anwendungssysteme.
Absicherung der europäischen Führerschaft bei Design, Produktion und Service von komplexen Embedded- und Cyber-Physical-Systems.
Erhalt und Ausbau der Vorreiterrolle im Bereich Mikro-systemtechnik und Sensor-basierter Smart Systems.
Stärkung von Systemforschung und Marktdurchdringung entlang der Wertschöpfungskette, um die Führung bei wertschöpfenden Technologien und nachhaltigen Prozessen als Basis kundenbindender und global wett-bewerbsdifferenzierender Systemintegration zu erreichen.
Die Themenfelder sind deshalb:
Nanoelektronik
Embedded Systems und Cyber-Physical-Systems
Sensor-basierte Smart Systems
dies alles in den gesellschaftlich relevanten Anwendungsfeldern: Gesundheit, Energie, Sicherheit, Transport/Mobilität, Logistik, Infrastruktur und Produktion.