ECSEL Germany agiert als Arbeitskreis im vorwettbewerblichen Bereich. Der Vorstand setzt sich aus je einem deutschen Vertreter der ECSEL European Technology Platforms (Aeneas, ARTEMIS-IA und EPoSS) zusammen. Den Vorsitz für 2014 übernimmt Dr. Reinhard Ploss. Die Vertreter sind Prof. Dr. Heinrich Dämbkes und Dr. Günter Lugert. ECSEL Germany wird vom ZVEI betreut. Gründungsmitglieder sind: Aicas, Airbus, AVL, Robert Bosch GmbH, Carl Zeiss SMT, Continental, Daimler AG, fortiss, Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik, Infineon Technologies AG, NXP Germany, OFFIS, Siemens AG, Siltronic, TU Braunschweig, Universität Erlangen-Nürnberg.
ECSEL Germany erarbeitet eine abgestimmte und ganzheitliche Forschungs- und Innovationsstrategie im Bereich Elektronischer Komponenten und Systeme zur Verbesserung der deutschen Wettbewerbsposition.
Dies erfolgt in enger Kooperation mit den politischen Entscheidungsträgern in Deutschland, um eine optimale Beteiligung deutscher Partner an nationalen und europäischen Forschungskooperationen sicherzustellen. Dies beinhaltet: