Der Speicherkarten-Spezialist Swissbit übernimmt Hyperstone, die sich auf die Entwicklung von Controllern für Flash-Speicher in Europa konzentriert hat.
Investor von Hyperstone war CML Microsystems, die laut London Stock Exchange 49 Mio. Dollar dafür erhalten hat. Mit der Übernahme will die Schweizer Swissbit, die Speicher- und Embedded-IoT-Systeme für industrielle Anwendungen entwickelt, ihre Wertschöpfung und Technologiekompetenz vertiefen, sowie die Position als unabhängiger europäischer Hersteller von Speicher- und Security-Produkten weiter ausbauen.
Hyperstone, wird weiterhin Controller, Firmware und Referenzdesigns für Modulanbieter und Disk-on-Board-Integratoren in aller Welt bereitstellen.
Beide Unternehmen werden ihre jeweiligen Kunden- und Partnernetzwerke als eigenständige Organisationen und Marken weiterhin betreuen und ausbauen.
»Mit Swissbit gewinnen wir einen Gesellschafter, der unsere Märkte und Technologien versteht. Gerade aus dieser Kenntnis heraus ist sichergestellt, dass wir unabhängig im Markt agieren können«, erklärt Dr. Jan Peter Berns, Geschäftsführer von Hyperstone.
Der Schwerpunkt der künftigen gemeinsamen Entwicklungsprojekten wird im attraktiven Wachstumsmarkt für Security und Embedded IoT liegen. Damit sollen die schnell wachsenden Anforderungen der Anwender an die Sicherheit von Daten und Geräten im Internet der Dinge erfüllt werden. Die Controller-Entwicklung von Hyperstone werde laut Berns von der System- und Markterfahrung von Swissbit profitieren können.
Hyperstone wird künftig als eigenständige GmbH innerhalb der Swissbit-Holding agieren. Geschäftsführer von Hyperstone bleibt Dr. Jan Peter Berns, auch an den übrigen Management-Positionen wird sich nichts ändern. Das bestehende Management-Team von Hyperstone um Berns wird sich im Rahmen der Transaktion an der Unternehmensgruppe beteiligen und künftig einen Minderheitsanteil halten.
Dass Hyperstone nun zu Swissbit gehört, zu der manche anderen Zielkunden im Wettbewerb stehen, dürfte laut Axel Mehnert, Vice President Marketing & Product Strategy von Hyperstone, kein größeres Problem aufwerfen: »Erstens haben die Modulkunden ein großes Interesse an den Hyperstone-Lösungen und zweitens können weder Hyperstone auf der Controller Seite noch Swissbit auf der Modul Seite selbstverständlich auch nicht alles abdecken«, erklärte er im Gespräch mit Markt&Technik. Es gebe also genügend Platz für weitere Hersteller von Flash-Controllern wie Phison, Silicon Motion (SMI) und Marvell, welche ebenfalls oft auch Speicherkarten anböten. Hyperstone wird weiterhin „Disk-on-Board“ Integratoren sowie Modul Hersteller weltweit beliefern und unterstützen.
Fokus auf Synergien für IoT und Security
Das Ziel von Swissbit und Hyperstone besteht darin, den Anwendern Systeme an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie Daten und Geräte im IoT zuverlässiger und einfacher schützen können als bisher.
Als unabhängiger Hersteller mit langjähriger Erfahrung im Security-Umfeld vertieft Swissbit seine Wertschöpfungs- und Technologiekette: Jetzt hat das Unternehmen die vollständige Kontrolle über die Security-Produkte – angefangen beim Design und der Entwicklung der Module über die Integration relevanter Security-Bausteine wie Secure Elements, NAND-Flash-Speicher und Controller bis hin zur sicheren Produktion in der eigenen neuen, zertifizierten Fertigungsstätte in Berlin.
»Mit der Akquisition ist Swissbit jetzt noch besser in der Lage, seine langfristige Wachstumsstrategie umzusetzen und die besten IoT- und Security-Lösungen anzubieten, um Daten und Geräte in vernetzten Systemen zuverlässig zu schützen«, sagt Silvio Muschter, CEO von Swissbit.
Seit über 20 Jahren entwickelt und fertigt Swissbit Speicherprodukte wie SD- und microSD-Karten, SSD-Festplatten und USB-Speichermodule für industrielle Anwendungen sowie hardwarebasierten Security-Systeme für Anwendungen im Internet der Dinge. Die Swissbit-Produkte sind auf die speziellen Anforderungen industrieller Anwendungen an Zuverlässigkeit, Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit optimiert. Basierend auf Flash-Speicherprodukten entwickelt Swissbit hochintegrierte, hardwarebasierte Systeme für Authentisierung, Kryptografie, und Datenschutz in der M2M-Kommunikation sowie für die sichere Datenspeicherung – auch nach kundenspezifischen Vorgaben.