EU erlaubt Übernahme

Qualcomm darf NXP kaufen

19. Januar 2018, 6:17 Uhr | dpa, Heinz Arnold
Qualcomm Headquarter im kalifornischen San Diego.
© Elektronik

Qualcomm darf NXP übernehmen: Die Wettbewerbshüter der Brüsseler EU-Kommission stimmten dem geplanten Geschäft zu – gegen bestimmte Auflagen.

Diesen Artikel anhören

Dazu gehört der Verzicht auf den Erwerb bestimmter html" href="http://www.elektroniknet.de/anbieterkompass/nxp-semiconductors-marketing-and-sales-unternehmensbereich-derph-gmbh-1039839.html">NXP-Patente. Zudem hat das Qualcomm unter anderem zugesagt, Wettbewerbern den Zugang zu einer Technologie zu ermöglichen, die von mehreren Verkehrsbetrieben als Plattform für den Verkauf von Fahrkarten verwendet wird.

Ob die Übernahme wirklich zustande kommt, gilt allerdings als fraglich. Ein Grund ist, dass im November der Chiphersteller Broadcom für rund 130 Milliarden Dollar ein Übernahmeangebot für Qualcomm vorlegte. Das rund 47 Milliarden Dollar schwere Angebot von Qualcomm für NXP musste zuletzt wegen geringen Interesses der Aktionäre bis zum 9. Februar verlängert werden.

Qualcomm teilte am Donnerstag mit, dass nun acht der neun benötigten Genehmigungen für die Übernahme von NXP vorlägen. Nur in China ist demnach das Prüfverfahren noch nicht abgeschlossen.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu NXP Semiconductors Germany

Weitere Artikel zu Broadcom