AMDs Lisa Su auf der CES 2019

»Wir lieben Gamer«

15. Januar 2019, 14:37 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Die 7-nm-Prozessor-Familien für Computing und Grafikverarbeitung

Mit besonderem Stolz präsentierte Lisa Su den brandneuen Grafikbeschleuniger AMD Radeon VII und erklärte: »Wir lieben Gamer«.  Bei diesem handelt es sich um den weltweit ersten 7-nm-Gaming-Grafikprozessor, der eine außergewöhnliche Verarbeitungsleistung für die neuesten AAA-, esports and Virtual Reality (VR)-Titel, für anspruchsvolle 3D-Rendering- und Videobearbeitungsanwendungen und für Computer-Workloads der nächsten Generation liefern soll. Die Grafikkarte AMD Radeon VII bietet mit 16 Gbyte den doppelten Speicher und mit 1024 GByte/s die 2,1fache Speicherbandbreite sowie durchschnittlich bis zu 29 Prozent mehr Gaming-Leistung (25 Titel im Test) und bis zu 36 Prozent mehr Leistung in Content-Creation-Anwendungen im Vergleich zur Grafikkarte AMD Radeon RX Vega 64. Radeon VII erledigt auch nahtloses, hochauflösendes HDR6-Gaming mit 1080p, ultraweit 1440p und 4K. Außerdem unterstützt sie Foto- und visuelle Kreationsanwendungen der nächsten Generation auf gestochen scharfen, dynamischen 8K-Monitoren. Die AMD Radeon VII Grafikkarte ist voraussichtlich ab dem 7. Februar 2019 verfügbar.

Sneak-Preview auf 3. Generation Ryzen für Desktop

Vor mehreren tausend Keynote-Teilnehmer und dem Livestream-Publikum führte AMD die erste öffentliche Demonstrationen des kommenden Desktop-Prozessors AMD Ryzen der 3. Generation durch. Dieser Prozessor basiert auf dem neuen AMD »Zen 2«-x86-Kern und wird in 7-nm-Prozesstechnik gefertigt. Su erwartet, dass er ein neues Leistungsniveau liefern wird. Darüber hinaus wird er die weltweit erste PC-Plattform mit PCIe 4.0 unterstützen.
Die Live-Demonstration zeigte einen AMD Ryzen Desktop-Prozessor aus der Vorproduktion gegen einen Intel Core i9-9900K in einer Echtzeit-Rendering-Demonstration mit Maxon Cinebench R15. Der Ryzen bot eine vergleichbare Rechenleistung bei ca. 30 Prozent geringerer Leistungsaufnahme. Außerdem zeigte Su die Leistungsfähigkeit der eigenen Prozessoren bei einer Live-Gaming-Demonstration im Zusammenspiel eines Ryzen-Desktop-Prozessors der 3. Generation in einer AMD-Sockel-AM4-Plattform mit einem AMD Radeon VII Grafikprozessors. Die Einführung der dritten Generation des Desktop-Prozessors Ryzen ist für Mitte 2019 geplant.

In einer Live-Demo zeigte Lisa Su einen AMD Ryzen Desktop-Prozessor der 3. Generation. Dieser Prozessor basiert auf dem neuen AMD »Zen 2«-x86-Kern und wird in 7-nm-Prozesstechnik gefertigt.
In einer Live-Demo zeigte Lisa Su einen AMD Ryzen Desktop-Prozessor der 3. Generation. Dieser Prozessor basiert auf dem neuen AMD »Zen 2«-x86-Kern und wird in 7-nm-Prozesstechnik gefertigt.
© Elektronik | G. Stelzer

Server-Prozessoren mit »Zen2«-Kernen in 7 nm


  1. »Wir lieben Gamer«
  2. Die 7-nm-Prozessor-Familien für Computing und Grafikverarbeitung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu AMD Advanced Micro Devices GmbH

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren