Der Snapdragon 626 setzt auf einen neuen 14-nm-LPP-Prozess und acht gleiche 64-bit-ARM-Cortex-A53-Cores, die sich mit bis zu 2,2 GHz takten lassen. Das entspricht einem Leistungszuwachs von 10 Prozent gegenüber dem Vorgänger 625. Auch hier wird die Octa-Core-CPU von einer Adreno-506-GPU und einem Hexagon-DSP unterstützt. Der 626 beherrscht ebenfalls 4K-Ultra-HD-Video und kann mit einer Auflösung der Hauptkamera von 24 MPixel umgehen. Eine neue Funktion ist die hauseigene „TruSignal Antenna Boost“-Funktion, die den Empfang von Signalen bei hoher Teilnehmerdichte verbessern soll. Der 626 besitzt Schnittstellen für zwei SIM-Karten und Speicherkarten der Typen eMMC und SD 3.0. Darüber hinaus integriert der 626 eine Audio-Signalverarbeitung mit HD Rauschunterdrückung, Bluetooth 4.2 und Low Energy, USB 3.0, NFC, WiFi nach 802.11ac und 802.11n, verschiedene Sicherheitsfunktionen (Haven Security Suite) sowie Unterstützung für Satellitennavigations-Chips IZat Gen8c.
Im unteren Segment der Mobilprozessoren hat Qualcomm den Snapdragon 427 positioniert. Der in einem 28-nm-LP-Prozess gefertigte 64-bit-Quad-Core-Prozessor verfügt über vier ARM Cortex A53, die sich mit bis zu 1,4 GHz takten lassen. Um die Signalverarbeitung kümmert sich ein Hexagon-DSP und Grafikfunktionen erledigt die Adreno 308 GPU. Das LPDDR3-Speicher-Interface arbeitet mit 667 MHz. Der 427 unterstützt im Vergleich zum Vorgänger 426 nun zwei Kameras, die Hauptkamera mit bis zu 16 MPixel. Videos können mit einer Auflösung von 1080p bei 30 Bilder/s aufgenommen und abgespielt werden. Außerdem spendierte man zum ersten Mal in der 400-Baureihe die Funktion „TruSignal Antenna Boost“. Der 427 integriert darüber hinaus Schnittstellen für zwei SIM-Karten und Speicherkarten der Typen eMMC 5.1. Zu den Standard-Funktionen des 427 zählen eine Audio-Signalverarbeitung mit HD Rauschunterdrückung, Bluetooth 4.1 und Low Energy, USB 2.0, NFC, WiFi nach 802.11ac mit MU MIMO und 802.11n, verschiedene Sicherheitsfunktionen (Haven Security Suite) sowie Unterstützung für Satellitennavigations-Chips IZat Gen8c.
Die Prozessoren 653 und 626 sollen gegen Ende des Jahres lieferbar sein, der 427 Anfang 2017.