Intel

Das Aus für Nervana-KI-Chips

4. Februar 2020, 6:27 Uhr | Heinz Arnold
© Intel

Die Entwicklungen auf Basis der NPP-T- Trainings-Chips von Nervana und des NPP-I-Inferenz-Chips stellt Intel zugunsten der »Gaudi«- und »Goya«-Chips von Habana Labs ein.

Diesen Artikel anhören

Lediglich existierende Kunden, die den NNP-I einsetzen, will Intel weiterhin unterstützen. Intel hatte Nervana bereits 2016 für 350 Mio. Dollar erworben, im vergangenen Dezember aber den Wettbewerber Habana Labs für 2 Mrd. Dollar gekauft. Mit dem jetzigen Schritt reagiere Intel auf Kunden-Feedback, wie das Unternehmen erklärte. Außerdem wolle Intel die Roadmap für die KI-Produkte aktualisieren, die für den Einsatz in Datenzentren gedacht sind. Während die NPP-T- und NPP-I- ICs auf unterschiedlichen Architekturen basieren, bauen Goya und Gaudi auf einer einheitlichen Architektur auf.

Bisher stand Naveen Rao, Mitgründer von Nervana, als Cooperate Vice President und General Manager an der Spitze der AI Platforms Group von Intel. Ob die Gruppe in Habana aufgehen wird, die Intel nach der Übernahme als eigenständige Einheit ähnlich wie Mobileye weiterführen will, ist bisher nicht bekannt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu Künstliche Intelligenz (KI)

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren