Infineon unterstützt mit seinen XMC4000-Mikrocontrollern Amazon FreeRTOS und stellt weitere Hardware bereit, um Sensordaten verschlüsselt zu übertragen.
Halbleiter verbinden die reale mit der digitalen Welt, die sich jetzt auf Cloud-Services und Künstliche Intelligenz (KI) ausweitet. Infineon unterstützt Entwickler jetzt bei der Anbindung von Sensoren und Mikrocontroller-Systemen an die Amazon-Cloud (Amazon Web Services, AWS), in dem das Betriebssystem FreeRTOS durch die XMC4000-Familie unterstützt wird. Mit AWS können z.B. Sensordaten gesammelt und durch KI- und Maschinenlernalgorithmen von der reinen Bewegungserkennung bis zur Situationserkennung dienen. Infineon kombiniert dazu Sensoren, Krypto- und Mikrocontroller mit den Diensten von AWS.
Die 32-Bit-Mikrocontroller der XMC4000-Familie sind für die Entwicklung von stromsparenden Edge-Geräten prädestiniert. Für die Nutzung und Akzeptanz von Cloud-Diensten ist aber die Sicherheit der Daten entscheidend. Menschen, die in Smart Homes leben und in intelligenten Gebäuden arbeiten, können von der nahtlosen Interaktion der »Xensiv«-Sensoren der neuen Generation profitieren. Radar, Drucksensoren und MEMS-Mikrofone werden mit Optiga Hardware-Sicherheitslösungen kombiniert. Die Optiga-Plug-in-Lösung ist einfach zu integrieren. Sie ermöglicht die berührungslose Bereitstellung von AWS-verbundenen Geräten und schützt die Cloud-Kommunikation. Ebenso hat Infineon Energie- und Lichtmanagement in Gebäuden sowie für das Gesundheitswesen im Blick.
So läuft beispielsweise das Connectivity Kit WiFi der XMC4800-Produktfamilie von Infineon auf AWS. Diese Entwicklungsplattform zeigt die Möglichkeiten der Interaktion auf Grundlage von Edge-Computing-Services. Hierzu gehören WiFi-Konnektivität und Ethercat. »Mit der Serie XMC4800 ist Infineon einer der ersten Anbieter, der Ethercat-Feldgeräte über FreeRTOS mit AWS verbindet«, sagte Ralf Koedel, Product Marketing Director Automotive & Industrial Mikrocontroller bei Infineon.
Die Geräte der Serie XMC4800 werden von ARM-Cortex-M4F-Mikrocontrollern gesteuert. Sie bieten bis zu sechs CAN- und Ethercar-Anschlüsse für IoT-Gateways. Eine Kontaktleiste für Arduino- und Click-Boards erweitert das Spektrum möglicher Peripherie. Die Kombination mit der AWS Greengrass-Software ermöglicht es Entwicklern, auch Geräte anzubinden, die nicht über eine kontinuierliche Internet-Anbindung verfügen.
Das Evaluation Board XMC4800 IoT Amazon FreeRTOS Konnektivitätskit WiFi ist erhältlich.