Nachdem die aktuelle Konfiguration abgespeichert ist, wird durch Anklicken der Schaltfläche »Generate Application Code« in der Ansicht »Common Tasks« der Quellcode generiert. Als letzter Schritt folgt das Kompilieren des Projekts, einfach durch Klicken auf die Schaltfläche »Compile your application« in der Ansicht »Common Tasks«.
Vorkonfigurierte Projekte
ST bietet eine breite Palette von Discovery- und Evaluation Boards für seine SPC5-MCUs an, die zu Evaluierungszwecken oder für eine beschleunigte Prototypentwicklung verwendet werden können. SPC5-Studio erlaubt das Generieren vorkonfigurierter Projekte für unterstützte Evaluation Boards. Nach Anklicken der Schaltfläche »Import samples from application library« in der Ansicht »Common Tasks« erscheint ein neues Fenster mit einer Liste aller von ST unterstützten Evaluierungs- und Entwicklungs-Boards.
Nach dem Markieren des gewünschten Boards erhält der Anwender eine Liste mit den verfügbaren Beispielapplikationen.
Navigieren im Projekt
Um die Konfiguration dieses automatisch generierten Projekts verstehen zu können, hält SPC5-Studio eine Möglichkeit zum Visualisieren der Daten bereit. Nach Anklicken der jeweiligen Komponente im» Project Explorer« ändert sich die »Outline«-Ansicht entsprechend. Um etwa die Konfiguration der I/O-Ports zu untersuchen, wird der Menüpunkt »Board Initialization Component« angeklickt, woraufhin die »Pins List« in der »Outline«-Ansicht die konfigurierten I/O-Ports im Editor zeigt.
Auf die gleiche Weise lässt sich die genaue Konfiguration der Takte und Interrupts unter die Lupe nehmen, indem man die entsprechenden Komponenten im Konfigurationsteil des »Project Explorers« markiert.
Die Datenstruktur eines Projekts
Ist das Generieren des Applikations-Codes abgeschlossen, sind die Quelldateien im »Components«-Verzeichnis zu sehen. Sämtliche Komponenten eines Projekts sind in Unterverzeichnissen aufgeführt, die wiederum alle relevanten Quelldateien in ihren Unterverzeichnissen enthalten.
Das Unterverzeichnis »cfg« enthält verfügbare Header- und Code Files mit sämtlichen Konfigurationsinformationen. Nach der Wahl einer Quelldatei zeigt die »Outline«-Ansicht sämtliche Definitionen und Funktions-Prototypen, die in der Konfigurations-Quelldatei deklariert sind. Klickt man sie an, wird in der Editor-Ansicht die entsprechende Zeile in der Quelldatei markiert.
Im Unterverzeichnis »Lib« befindet sich eine Quelldatei, die Einzelheiten zu den Hardware-Registern sowie maschinennahe Routinen des Mikrocontrollers enthält.