Mit Koppelnavigations-Software

GNSS-Navigationsmodul von STMicroelectronics

26. Oktober 2021, 10:10 Uhr | Irina Hübner
© STMicroelectronics

Mit dem Teseo-VIC3DA hat STMicroelectronics ein Automotive-qualifiziertes Navigationsmodul seiner Modulfamilie vorgestattet – ausgestattet mit einem GNSS-IC, einer sechsachsigen MEMS-IMU sowie einer Koppelnavigations-Software.

Diesen Artikel anhören

Das Navigationsmodul Teseo-VIC3DA kombiniert den leistungsfähigen, Automotive-tauglichen GNSS-IC Teseo III von ST mit der ebenfalls für Automotive-Anwendungen konzipierten 6-achsigen MEMS-IMU (Inertial Measurement Unit) und einer Koppelnavigations-Software.

Gestützt auf die Kompetenzen von ST im Bereich der Fertigung und der Softwareentwicklung ermöglicht das Modul Teseo-VIC3DA die Realisierung preislich wettbewerbsfähiger Kfz-Navigations-, Flottenmanagement- und Versicherungs-Überwachungs-Anwendungen.

Der Automotive-taugliche GNSS-IC Teseo III als Herzstück des Systems hat sich bereits in High-End-Systemen bewährt. Mit seiner Unterstützung für mehrere Satelliten-Konstellationen, die den gleichzeitigen Empfang von GPS-, Galileo-, GLONASS-, BeiDou- und QZSS-Signalen gestattet, bietet der Teseo III robuste Ortungsfunktionen.

Der sechs Achsen unterstützende, Automotive-geeignete MEMS-IC von ST macht in fortschrittlichen Fahrzeugnavigations- und Telematik-Applikationen eine Bewegungsverfolgung mit besonders hoher Auflösung möglich.

Mit seiner Kombination aus dem Teseo III von ST, der IMU und der Koppelnavigation garantiert das Modul Teseo-VIC3DA für eine exakte Positionsermittlung in kritischen Umgebungen wie etwa in Tunnels, unter Brücken, in Unterführungen und Parkgaragen sowie in Innenstädten zwischen hohen Gebäuden.

Das Modul Teseo-VIC3DA arbeitet mit einer Betriebsspannung von 3,3 V, was die Systemintegration vereinfacht, und besitzt einen Standby-Modus mit nur 17 µA Stromaufnahme. Ausgestattet mit einem integrierten, hochgenauen und temperaturkompensierten Quarzoszillator (TCXO), kommt das Modul in typischen Automobil-Anwendungsfällen auf eine hohe Genauigkeit von 1,5 m CEP. Ein spezieller RTC-Oszillator (Real-Time Clock) hilft außerdem beim Erreichen einer kurzen Time To First Fix (TTFF).

Mittels der kostenlosen TESEO-SUITE Software kann das Modul nach Bedarf mit neuer Firmware aktualisiert werden. Das Teseo-VIC3DA kommt mit Koppelnavigation auf eine Fix-Rate von bis zu 30 Hz und zeichnet sich durch eine sehr geringe Latenz aus, um den Jitter des UART-Kanals zu reduzieren. Es ist ferner in der Lage, autonom mit oder ohne Wegstreckenzähler-Informationen zu arbeiten.

Das Teseo-VIC3DA wurde von ST gemäß der Radio Equipment Directive (RED) der EU, einschlägigen ETSI-Normen sowie EN-Sicherheitsnormen geprüft und zertifiziert, um den Kunden beim schnellen und effizienten Einholen der erforderlichen Produktzulassungen zu helfen. Das Teseo-VIC3DA wird bereits produziert und besitzt ein 16,0 mm x 12,2 mm x 2,42 mm großes LCC-Gehäuse mit 24 Pins.

Als Starthilfe für die Entwicklung wird ergänzend die eigenständige, per USB mit Strom versorgte Evaluierungs-Plattform EVB-VIC3DA angeboten.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Safety und Security

Weitere Artikel zu Maker-Boards