Motorsteuerung

Mikrocontroller vs. FPGA

24. Oktober 2014, 9:47 Uhr | Martin Sporn
Video zum 2. Symposium Elektrische Antriebe
© elektroniknet.tv

Eine Aufgabe, zwei Alternativen: Für die Regelung elektrischer Antriebe eignen sich FPGAs genauso wie Mikrocontroller. Doch welche Stärken und Schwächen haben die beiden Bausteine? Auf dem 2. Symposium Elektrische Antriebe haben wir die Hersteller befragt.

Diesen Artikel anhören
Christoph Baumgartner, Principal Systems Specialist FAE für Motor Control bei Microchip Technology, hebt die Vorteile der Mikrocontroller hervor. Sein Kollege Alexander Friebe, Field Application Engineer FPGAs bei Silica, hält dagegen.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microchip Technology GmbH

Weitere Artikel zu XILINX GmbH

Weitere Artikel zu Mikrocontroller

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge

Weitere Artikel zu Motoren