Die von Micron entwickelte 4150AT Multiport SSD mit Virtualisierungs-Fähigkeiten ermöglicht ein zentralisiertes Entscheidungsfindungsmodell für softwaredefinierte Fahrzeuge.
Die Arbeits- und Datenspeicher von Micron für die Automobilindustrie ermöglichen zentrale Rechenleistung, ein digitales Cockpit und moderne Fahrerassistenzsysteme.
▶Diesen Artikel anhören
Micron Technology hat eine komplette Reihe seiner Automotive-Speicher für das Snapdragon Digital Chassis von Qualcomm Technologies qualifiziert. Die umfassende Reihe von Cloud-verbundenen Speicher-Plattformen hat Micron für datenreiche, intelligente Automobilservices entwickelt. Microns Low-Power-Double-Data-Rate-5X-Speicher (LPDDR5X), Universal Flash Storage (UFS) 3.1, Xccela-Flash-Speicher und Quad-Serial-Peripheral-Interface-NOR-Flash (SPI-NOR) wurden für die neueste Generation von Snapdragon-Automobillösungen und -modulen vorintegriert, darunter die Snapdragon Cockpit-Plattform, die Snapdragon Ride-Plattform und das Snapdragon Ride Flex System-on-Chip (SoC), die alle die steigenden Anforderungen moderner und zukünftiger Arbeitslasten für Technologien der KI erfüllen sollen. Die Zusammenarbeit zwischen Micron und Qualcomm Technologies zielt darauf ab, das Ökosystem bei der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge der nächsten Generation zu unterstützen, die von hochentwickelter KI angetrieben werden.
»Heutige Software-defined Fahrzeuge und immersive Cockpits erfordern äußerst zuverlässige Speicher und Arbeitsspeicher mit extrem geringer Latenz, um riesige Datenmengen nebenbei zu verarbeiten und zeitkritische, nahezu sofortige Entscheidungen zu ermöglichen«, sagte Chris Jacobs, Vizepräsident von Microns Embedded Marktsegmente.
Micron bietet ein breites Spektrum an Speichersystemen für die Automobilindustrie, die sich durch hohe Zuverlässigkeit, schnelle Ladezeiten, hohe Bandbreite, geringen Stromverbrauch und geringen Platzbedarf auszeichne. Im Gegensatz zu vielen für Consumer-Geräte entwickelte Speicher, die dann auch in Autos Einsatz finden, entwickelt Micron die Automobilspeicher auf ihre speziellen Einsatzbedingungen hin und fertigt sie in dafür vorgesehenen Prozesstechnologien, so dass sie die anspruchsvollen Automobilstandards erfüllen. Sie werden strengen Tests unterzogen, um Stabilität, Qualität, thermischen Toleranzen, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Speichersysteme von Micron sind für eine Reihe »Digital-Chassis«-Plattformen von Snapdragon qualifiziert, die verschiedene Funktionen unterstützen:
Die Snapdragon Cockpit-Plattform wurde für softwareintensive, personalisierte digitale Cockpits entwickelt, die immersives Audio, intelligente Fahrhilfen und reichhaltige visuelle Erlebnisse über mehrere Displays hinweg unterstützen. Ausgestattet mit Hochleistungsrechnern und Beschleunigern für maschinelles Lernen bietet die Snapdragon Cockpit-Plattform multimodale generative KI-Funktionen und ermöglicht die Entwicklung digitaler Cockpits, die sich intuitiv an die Bedürfnisse des Fahrers und den technologischen Fortschritt anpassen und weiterentwickeln können.
Die Snapdragon Ride-Plattform ermöglicht Advanced Driver Assistance Systems (ADAS) und unterstützt Funktionen von der einfachen Einparkhilfe bis hin zu höheren Autonomiestufen und Technologien wie Computer Vision, komplexe KI-Netzwerke, Kameravisualisierung, Sensorfusion, LiDAR und Ultraschallsensorverarbeitung.
Snapdragon Ride Flex SoC wurde entwickelt, um teilweise kritische Arbeitslasten mit zentraler Rechenleistung zu unterstützen, indem digitale Cockpit-, ADAS- und automatisierte Fahrfunktionen auf einem einzigen Chip integriert werden. Diese Zentralisierung hilft Automobilherstellern, eine einheitliche softwaredefinierte Fahrzeugarchitektur zu realisieren und ebnet den Weg für multimodale KI-Netzwerke in Automobilsystemen.
So sehen die Speichersysteme von Micronas aus:
Microns Automotive-LPDDR5X hat Micron für den Einsatz in Systemen ausgelegt, die höchste Geschwindigkeiten und ein niedriges Energieprofil erfordern. LPDDR5X ermöglicht eine verbesserte Energieeffizienz und Performance für intelligente Fahrzeuge mit zunehmend bandbreiten- und energieintensiven Technologien wie KI-basierten autonomen Fahrfunktionen. Der LPDDR5X von Micron ist abwärtskompatibel für LPDDR5-Geschwindigkeiten von 6,4 Gb/s, für die Qualcomm Technologies den Speicher qualifiziert hat. Mit dieser Qualifizierung sind die Snapdragon Automotive-SoCs der neuesten Generation von Qualcomm Technologies die erste SoC-Familie, die die LPDDR5-Schnittstelle unterstützt.
Microns UFS 3.1-Speicher für Automobile ermöglicht eine zweimal schnellere Leseleistung und eine 50-prozentige Verbesserung der anhaltenden Schreibleistung, wodurch schnellere Starts und Over-the-Air-Updates, ein reaktionsschnelleres Starten von Anwendungen und ein insgesamt reibungsloseres Nutzererlebnis ermöglicht werden. Dieser Geschwindigkeitszuwachs führt zu kürzeren Latenzzeiten, was die Nutzer schätzen, insbesondere wenn sie von ihrem digitalen Cockpit aus auf wichtige Daten wie Wegbeschreibungen zugreifen.
Der Xccela Flash-Speicher von Micron ist ein leistungsstarker NOR-Flash-Speicher. Er bietet die fünffache Leistung und reduziert den Energieverbrauch um das Dreifache.[2] Diese Fähigkeit ermöglicht eine sofortige Einschaltleistung und eine schnelle Systemreaktion in Automobilanwendungen.
Der Quad SPI-NOR-Flash bietet eine schnelle Code-Ausführung und hohe Zuverlässigkeit für Anwendungen wie Lade- und Programm-Code. Dies ist besonders wichtig für Szenarien wie den sicheren Start des digitalen Cockpits und des Betriebssystems eines Fahrzeugs, sobald der Fahrer den Motor anlässt, weil ein Fehler im Code dazu führen kann, dass das Fahrzeug »gebrickt« wird oder nicht mehr funktioniert.
Die Speichersysteme wurden in allen volatilen und nicht volatilen Speichermodulen der neuesten Generation der Snapdragon-Cockpit-Plattformen aktiviert. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Micron und Qualcomm Technologies erstreckt sich über mehrere Plattform-Generationen, um immersive Erlebnisse in Fahrzeugen zu ermöglichen. Mit dieser Qualifizierung unterstützen Micron und Qualcomm Technologies gemeinsam das Ökosystem bei der Entwicklung intelligenter Fahrzeuge der nächsten Generation, die mit KI arbeiten.
Die weltweit erste Quad-Port-SSD
Außerdem hatte Micron auf der embedded world 2024 die 4150AT SSD vorgestellt, die es durch Virtualisierung und vier anpassbare Ports erstmals ermöglicht ein neues Paradigma für zentralisierte Architekturen in intelligenten Fahrzeugen einzuführen. Damit ergänzt Micron sein umfangreiches Angebot im Bereich der Automotive-Speichersysteme.