Cree Z-Rec

Vier neue 650-V-SiC-Schottky-Dioden

3. März 2015, 11:20 Uhr | Andrea Gillhuber
Cree erweitert sein Produktportfolio um die vier 650-V-Schottky-Dioden C3D06065E, C3D08065E, C3D10065E und C3D06065I aus Siliziumkarbid.
© Cree

Cree erweitert sein Produktportfolio um vier 650-V-Schottky-Dioden aus Siliziumkarbid. Mit den neuen Z-Rec-Dioden reagiert das Unternehmen auf Nachfragen aus der Stromversorgungsindustrie.

Diesen Artikel anhören

Die vier neuen Schottky-Dioden aus der Reihe Z-Rec sind laut Cree eine Reaktion auf die Nachfrage der Stromversorgungsindustrie nach Bauteilen mit einer Nennspannung knapp über 600 V. Der Sperrverzögerungsstrom der 650-V-SiC-Dioden der Typen C3D06065E (6 A), C3D08065E (8 A) und C3D10065E (10 A) beträgt Null und der positive Temperaturkoeffizienten von VF erlaubt ein Parallelschalten mehrerer Bauteile ohne thermisches Durchgehen. Untergebracht sind die Dioden in einem TO-252-2-Gehäuse (DPAK). Alle drei Dioden erfüllen die Automotive-Qualifikation gemäß AEC-Q101 und eigenen sich für Anwendungen wie Bord-Umrichtersystemen in Fahrzeugen mit Hybrid- oder Elektroantrieb.

Die vierte Diode im Bunde ist mit der C3D06065I eine intern isolierte Z-Rec-Schottky-Diode für 6 A und 650 V. Sie dient als Alternative zu Full-Pack-Dioden. Das TO-220-Gehäuse mit interner Keramikisolation bietet eine Isolationsspannung von 2,5 kV.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Cree Europe GmbH

Weitere Artikel zu Cree Inc.

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs