STMicroelectronics

Tandem-Dioden als Alternative zu Siliziumkarbid-Bausteinen

4. September 2013, 12:14 Uhr | Ralf Higgelke
Die Leistungsfähigkeit der neuen Tandem-Dioden reicht bereits nahe an die von Siliziumkarbid-Dioden heran, die allerdings in der Regel um mindestens 30 Prozent teurer sind.
© STMicroelectronics

Ihre zweite Generation an Tandem-Dioden hat STMicroelectronics vorgestellt. Die Leistungsfähigkeit reicht bereits nahe an die von Siliziumkarbid-Dioden heran, die allerdings in der Regel um mindestens 30 Prozent teurer sind.

Diesen Artikel anhören

Verglichen mit den Bausteinen der ersten Generation zeichnen sich die neuen Tandem-Dioden durch eine weiter reduzierte Rückwärtserholladung (QRR) aus, was die Schaltverluste reduziert und den bestehenden Effizienzvorsprung gegenüber herkömmlichen ultraschnellen Dioden weiter ausbaut. Durch den niedrigeren QRR-Wert beschleunigt sich auch die Feinabstimmung der Schaltungsdesigns, was eine schnellere Markteinführung gestattet. Da sie deutlich kostengünstiger als SiC-Dioden sind, sollen Entwickler mit diesen Bauelementen auf kosteneffektive Weise die Energieeffizienz beispielsweise von Netzteilen, PV-Wechselrichtern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge verbessern können.

Bei den Bausteinen der zweiten Generation, welche die bestehende Palette der 600-V-Tandem-Dioden von STMicroelectronics ergänzen, handelt es sich um die Produkte »STTH8T06DI« und »STTH8ST06DI«, ausgelegt für einen mittleren Durchlassstrom von 8 A, und die »STTH12T06DI« für Anwendungen mit bis zu 12 A. Der zulässige Stoßstrom-Scheitelwert in Durchlassrichtung liegt bei diesen Bauelementen auf dem Niveau ultraschneller Dioden, was für Robustheit und Zuverlässigkeit bürgt. Hinzu kommt ein großer Sperrschicht-Betriebstemperaturbereich von -40 °C bis +175 °C.

Alle Bausteine sind bereits in die Massenproduktion gegangen. Sie besitzen ein Isolated-Tab-Gehäuse vom Typ TO-220AC und kosten ab 1,57 US-Dollar (STTH8T06DI ab 1000 Stück).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu STMicroelectronics GmbH

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs