Interview mit Balu Balakrishnan

»Mein Margarita-Moment«

19. Mai 2016, 8:32 Uhr | Ralf Higgelke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Was ist mit Wide-Bandgap-Materialien?

Im Jahr 2010 investierten Sie eine signifikante Summe in das Siliziumkarbid-Start-up Semisouth. Leider meldete jenes Unternehmen im November 2012 Konkurs an. Wie kam es dazu?

Es gab zwei Gründe. Zum einen hatte die Firma Semisouth große Probleme, ihre Technologie in die Produktion überzuführen. Der andere, sehr viel schwerwiegendere Grund war, der Gründer verließ das Unternehmen. Vielleicht wurde ihm klar, dass diese Technologie nicht zu fertigen ist.

Was denken Sie: Sollte Power Integrations auf dem Markt für Wide-Bandgap-Halbleiter mitspielen?

Wir ziehen jede Technologie in Betracht, die eine attraktive und kosteneffiziente Systemlösung bietet. Wir verkaufen keine Technologie. Wir werben nicht damit, dass wir Qspeed drin haben, keiner hat uns je danach gefragt. Wir möchten unseren Kunden Systemlösungen anbieten, die ihnen helfen, ihre Probleme zu lösen. Das ist unser Ansatz.

Viele glauben, Wide-Bandgap-Halbleiter werden die Leistungselektronik verändern. Was denken Sie?

Letztendlich werden sie das ganz bestimmt.Aber es gibt noch einige Herausforderungen zu bewältigen. Zwar ist die Siliziumkarbid-Technik ausgereift, die Produkte können sich sehen lassen, sind aber noch sehr teuer. Und um dieses Material bestmöglich zu nutzen, müssen Sie es mit einer höheren Schaltfrequenz betreiben als bei Silizium. Höhere Frequenzen bedeuten bei den hohen Leistungen neue Herausforderungen auf Systemebene. Außerdem entwickelt sich auch die Siliziumtechnologie weiter, auch wenn viele behaupten, man habe die theoretischen Grenzen erreicht. Schauen Sie sich einfach mal die neueste IGBT-Generation an. Klar, so gut wie SiC ist sie nicht, aber sehr kosteneffizient. Der Zeitpunkt wird jedoch kommen, an dem Siliziumkarbid kosteneffizient werden wird, und dann wird dem Silizium die Puste ausgehen. Aber davon sind wir noch einige Jahre entfernt, glaube ich.

Bei Galliumnitrid aber sieht die Sache anders aus. Diese Technologie ist wirklich kosteneffizient, doch ausgereift ist sie noch nicht. Wenn es gelingt, die technologischen Herausforderungen zuverlässig aus dem Weg zu räumen, dann sehe ich Galliumnitrid wirklich als einen starken Mitbewerber. Aber dort gilt das Gleiche, was ich gerade schon über SiC gesagt habe: Um das Material bestmöglich zu nutzen, muss es mit sehr hohen Schaltfrequenzen arbeiten. Das birgt Herausforderungen auf Systemebene. Die Magnetbauelemente werden teurer, und der Skin-Effekt in den Trafowindungen macht sich stärker bemerkbar. Aber das wird sich ändern, wenn diese Herausforderungen gelöst sind und die Preise fallen.

Im Januar 2015 kaufte Power Integrations das Start-up Cambridge Semiconductor. Warum?

Das ist ein interessantes Unternehmen, denn sie hatten sehr clevere PWM-Controller entwickelt. Aber sie waren zu klein, um genug Geschäft zu generieren. Aber ich mochte ihre Technologie und die Leute dort sind wirklich sehr gut. Ich hatte schon zweimal vergeblich versucht, Cambridge Semiconductor zu kaufen. Irgendwann sahen sie es wohl ein, dass sie es alleine nicht schaffen würden. Ich bekam einen Anruf und beim dritten Mal klappte die Übernahme.

Aber ich muss auch gestehen, dass es nicht nur allein der Produkte wegen war. Es war auch die schnellste Möglichkeit, ein neues, gut funktionierendes Designteam zu bekommen mit allem Drum und Dran. Es dauert sonst etwa zwei Jahre, ein gut eingespieltes Team aufzubauen. Sie sitzen in Cambridge, England, wo viele andere gute Halbleiterunternehmen sitzen und es viele gut ausgebildete Ingenieure gibt. Außerdem ist es auch gut, Außenstellen zu haben. Sitzt man in der Zentrale, ist man oft nicht so kreativ, weil man dauernd irgendwie in Meetings steckt und vielleicht zu nah am Problem dran ist.


  1. »Mein Margarita-Moment«
  2. Konsolidierung und Akquisitionen
  3. Was ist mit Wide-Bandgap-Materialien?
  4. InnoSwitch und der Margarita

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Power Integrations Inc.

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs