ASML/Imec

Gemeinsames »High NA EUV Lithography«-Lab eröffnet

4. Juni 2024, 7:03 Uhr | Iris Stroh
Luc Van den hove (li.), President und CEO vom Imec, und Christophe Fouquet, President und CEO von ASML (re.)
© imec

Das belgische Forschungszentrum Imec und ASML haben in Veldhoven/Niederlande ein gemeinsames Labor eröffnet, das Zugang zum ersten Prototypen des High NA EUV-Scanners bietet.

Diesen Artikel anhören

Nach einer mehrjährigen Bau- und Integrationsphase von Jahren ist das Labor jetzt fertig und bietet führenden Herstellern von Speicher- und Logik-ICs sowie Equipment-Unternehmen und Materiallieferanten Zugang zum ersten Prototyp des neuen Lithografie-Systems von ASML und den dazugehörigen Prozessierungs- und Mess-Tools. Damit soll das Risiko bei der Einführung dieses neuen Lithographie-Typs minimiert und den Anwendern die Möglichkeit gegeben werden, eigene High NA EUV-Anwendungen zu entwickeln, bevor die Scanner in ihren Fabs zum Einsatz kommen. Darüber hinaus erhalten sie mit dem Labor auch Zugang zum kompletten Ecosystem von Material- und Equipment-Unternehmen und zum High NA Patterning-Programm von imec.

Derzeit wird davon ausgegangen, dass die neuen Scanner 2025/2026 in die Serienfertigung übernommen werden können. Die bereits laufenden Entwicklungsarbeiten sind mittlerweile soweit fortgeschritten, dass in Veldhoven mit dem EUV-Prototyp-Scanner mit 0,55 NA zum ersten Mal 10 nm dichte Linien (20 nm Pitch) auf Metalloxid-Resists (MORs) gedruckt werden konnten.

Luc Van den hove, President und CEO vom Imec, erklärt: »EUV mit einer hohen numerischen Apertur stellen den nächsten Meilenstein in der optischen Lithografie dar, der die Strukturierung von Metalllinien/-flächen mit 20 nm Pitch mithilfe einer einzigen Belichtung ermöglichen und damit auch die nächsten Generationen von DRAM-Chips. Mit diesen Lithographiesystemen verbessern sich die Ausbeute und die Zykluszeit und auch die CO2-Emissionen im Vergleich zu den bestehenden 0,33-NA-EUV-Multipatterning-Verfahren sinken. Diese Systeme werden daher eine Schlüsselrolle dabei spielen, das Mooresche Gesetz bis weit in die Angstrom-Ära hineinzutreiben. Wir freuen uns nun darauf, diese Möglichkeiten mit dem Prototyp des High NA EUV-Scanners in der Praxis zu erproben. Für imec und seine Partner wird das High NA EUV Lithography Lab eine virtuelle Erweiterung unseres 300-mm-Reinraums in Leuven sein, die es uns ermöglicht, das Patterning-Ecosystem weiter zu verbessern und die Auflösung des High NA EUV bis an seine Grenzen zu treiben.«


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IMEC vzw

Weitere Artikel zu ASML

Weitere Artikel zu Halbleiterfertigung