Analog Devices

ESG-Report 2022

20. Juli 2023, 9:27 Uhr | Iris Stroh
© Analog Devices

Analog Devices hat seinen ESG-Report 2022 (Environment, Social and Governance) veröffentlicht. Mit dem ESG-Report 2022 wurde auch ein neues »Intensity Goal« für die Gesamtwasserentnahme eingeführt.

Diesen Artikel anhören

Wichtige Neuerungen im ESG-Report von Analog Devices für 2022 sind:

  • ADIs Lösungen kommen der Gesellschaft und der Erde zugute: ADI ist ein führendes Unternehmen zur Entwicklung von Halbleitern und Systemlösungen, die zum Nutzen der Gesellschaft und der Erde eine Brücke zwischen der physischen und der digitalen Welt schlagen. ADI arbeitet mit Kunden zusammen, um gemeinsam Innovationen zu schaffen, die die Lebensqualität verbessern und Herausforderungen in allen Zielmärkten meistern. Dazu gehören die Bereiche Industrie, Automobil, Kommunikation, digitales Gesundheitswesen und Konsumgüter. Der Anteil der »Grünen Umsätze« am Gesamtumsatz von ADI betrug im Geschäftsjahr 2022 etwa 30 Prozent und stieg damit gegenüber dem Geschäftsjahr 2021 um etwa 34 Prozent. Ca. 30 Prozent der F&E-Aktivitäten von ADI waren umweltorientiert, was dem grünen F&E-Plan des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2021 entspricht.
  • Einführung des neuen »Intensity Goal« für die Gesamtwasserentnahme 2027: ADI hat sich das neue Ziel gesetzt, bis 2027 den Wasserverbrauch um 50 Prozent zu verringern, normiert auf die Produktionsmenge der Fab. Dieses Ziel kommt zu den Fortschritten hinzu, die ADI mit dem Erreichen einer Wasserrecyclingrate von 25 Prozent in den Produktionsstätten gemacht hat.
  • Erhöhte Transparenz der Offenlegungen: Im Einklang mit der Verpflichtung zu transparenten und genauen Angaben für alle Stakeholder enthält der ESG-Bericht 2022 einen neuen Abschnitt über die ESG-Ergebnisse, in welchem die ESG-Leistungskennzahlen und Schlüsselkennzahlen (KPIs: Key Performance Indicators) aufgeführt sind. In dem neuen Abschnitt werden die einzelnen Schlüsselkennzahlen definiert, die verfügbaren Werte aufgeführt und gegebenenfalls mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) der Vereinten Nationen in Einklang gebracht.

Zu den wichtigsten Fortschritten in Bezug auf die ESG-Verpflichtungen des Unternehmens gehören:

  • Klima: Seit 2019 wurden eine Senkung der absoluten Scope-1- und Scope-2-Treibhausgasemissionen (THG) um 7,2 Prozent und eine Senkung der Scope-1- und Scope-2-THG-Emissionsintensität nach Umsatz um 37 Prozent erreicht. Erstmals legte ADI auch die vollständigen Scope-3-Emissionen offen – eine wesentliche Komponente zur Erreichung des Ziels, bis 2050 oder früher in der gesamten Wertschöpfungskette keine Emissionen mehr zu verursachen.
  • Energie: 54 Prozent des Stroms, der in den Produktionsstätten von ADI verbraucht wird, stammte im Jahr 2022 aus erneuerbaren Energien. Damit ist das Unternehmen auf dem besten Weg, sein Ziel von 100 Prozent bis 2025 zu erreichen.
  • Abfall: Das Unternehmen macht beträchtliche Fortschritte bei der Erreichung seines Ziels, 100 Prozent der in den ADI-Produktionsstätten anfallenden Deponieabfälle zu vermeiden. 2022 lag die Quote bei 90 Prozent.
  • DE&I (Diversity, Equity and Inclusion): 2022 waren 25 Prozent der Führungskräfte weltweit weiblich. Damit kommt ADI seinem Ziel, den Anteil weiblicher Führungskräfte bis 2026 auf 29 Prozent zu erhöhen, bedeutend näher. ADI ist weiterhin auf dem besten Weg, den Anteil seiner schwarzen, hispanischen und lateinamerikanischen Mitarbeiter in den Vereinigten Staaten von 7 Prozent im Jahr 2022 auf 9 Prozent im Jahr 2026 zu steigern.

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Analog Devices GmbH

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs

Weitere Artikel zu Datenwandler (A/D, D/A)

Weitere Artikel zu AC/DC-Wandler/Netzgeräte

Weitere Artikel zu DC/DC-Wandler