IEDM 2017

Energieeffizientes Computing und Sensing für die Zettabyte-Ära

7. Dezember 2017, 0:13 Uhr | Gerhard Stelzer
Informationsfluss unter Berücksichtigung der Edge of Cloud, Hub/Gateways und der Cloud.
© EPFL / IEDM 2017

Adrian Ionescu hatte sich in seiner Keynote auf der IEDM 2017 nicht weniger vorgenommen, als die größten Herausforderungen und Chancen für das 21. Jahrhundert im energieeffizienten Computing und Sensing im Umfeld des Internets der Dinge zu beleuchten.

Diesen Artikel anhören

Den Europäischen Part der IEDM-Keynotes übernahm in diesem Jahr Prof. Adrian M. Ionescu vom Nanolab der föderalen polytechnischen Hochschule Lausanne EPFL. Seiner Meinung nach bedarf es in der Zukunft für größere Innovationen eines ganzheitlichen Ansatzes der Kombination von Silizium und Cloud. Eine wichtige Rolle kommt Innovationen in energieeffizienten Technologien, bei Transistorelementen und beim System-Design auf Basis von Si-CMOS zu.

Den Europäischen Part der IEDM-Keynotes übernahm in diesem Jahr Prof. Adrian M. Ionescu vom Nanolab der föderalen polytechnischen Hochschule Lausanne EPFL.
Den Europäischen Part der IEDM-Keynotes übernahm in diesem Jahr Prof. Adrian M. Ionescu vom Nanolab der föderalen polytechnischen Hochschule Lausanne EPFL.
© G. Stelzer / Elektronik

Bis 2009 verdoppelten sich die Rechenoperationen/kWh alle 1,57 Jahre (Koomey‘s Law), aber heute sind es fast drei Jahre. Unterdessen nimmt aber der Bedarf an Rechenoperationen und an Datenübertragung enorm zu, so dass Energieeffizienz gerade in der ITK zum entscheidenden Faktor wird. Die Kapazitäten der heutigen Welt mit Erfassung, Übertragung, Speicherung und Prozessinformation müssen mit Datenmengen im Bereich von Zettabyte (1021 Byte) umgehen können. Dafür brauchen wir Technologien mit Fortschritten in Höhe von drei Größenordnungen, also den Faktor 1000.

Energieeffizientes Computing und Sensing für die Zettabyte-Ära

Informationsfluss unter Berücksichtigung der Edge of Cloud, Hub/Gateways und der Cloud.
© EPFL / IEDM 2017
Fortschritte in der minimalen Schaltenergie in Logikschaltungen über 100 Jahre.
© EPFL / IEDM 2017
Vergleich der vielversprechendsten Steep-Slope-Schalter in Abhängigkeit von Ion, Ioff und dem sub-Schwellen-Anstieg.
© EPFL / IEDM 2017

Alle Bilder anzeigen (10)


  1. Energieeffizientes Computing und Sensing für die Zettabyte-Ära
  2. Energieeffizientes Computing
  3. Energieeffizientes Sensing

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu IBM Entwicklung und Forschung

Weitere Artikel zu Mikroprozessoren

Weitere Artikel zu Grafikprozessoren

Weitere Artikel zu Energy Harvesting