Nachdem sich die Wirtschafts- und Industrieexperten erst vor kurzem im schweizerischen Davos zum World Economic Forum trafen, steht nun vom 5. bis 7. März das Industry Strategy Symposium (ISS Europe) in München auf dem Programm der strategischen Vordenker.
Das vom globalen Branchenverband SEMI alljährlich veranstaltete Symposium bringt namhafte Vertreter der etablierten und wachsenden digitalen Industrien zusammen. Während der in München stattfindenden Veranstaltung werden renommierte Sprecher aus der Industrie Einblicke in aktuelle Branchenentwicklungen und Anregungen zum Umgang mit dem rasanten Wandel und den unvorhersehbaren Herausforderungen der digitalen Revolution geben.
Die Halbleiterindustrie wartet hierbei mit entscheidenden Strategieansätzen auf: Die Mikro- und Nanoelektronik ist einerseits die Grundlage des digitalen Wandels, da sie die Basiskomponenten und -systeme der digitalen Produkte überhaupt erst ermöglicht. Andererseits ist dieser Industriezweig vorne dabei, wenn es um die Erfahrung im Umgang mit schnelllebigen, wettbewerbsgetriebenen und innovativen Entwicklungen geht, bei denen Innovation, Kollaboration und industrieübergreifende Entwicklungen der Schlüssel sind.
Zu den Teilnehmern der diesjährigen Konferenz gehören auch zahlreiche Industrieentscheider. In ihren Beiträgen berichten sie über aktuelle Marktentwicklungen, zum Beispiel in den Bereichen Automotive, Smart Manufacturing und Medizintechnik. Hier sehen Sie eine kleine Auswahl der Vorträge:
Weitere Informationen zur ISS Europe stehen unter www.semi.org/eu/iss-europe-2017
Die GMM | |
---|---|
![]() | Die GMM ist die bedeutendste unabhängige, wissenschaftliche Organisation auf dem Gebiet der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik im deutschsprachigen Raum. Als Medienpartner berichtet die Elektronik regelmäßig über die Aktivitäten des Verbands. |