Vom Kopierer zum Erfinder

China meldet mehr Patente an als Deutschland

26. März 2014, 9:33 Uhr | Frank Riemenschneider

Das alte Klischee, nach dem Deutschlands Unternehmen starke Forscher sind und chinesische Firmen Ideen kopieren, ist offenbar überholt. Im Jahr 2013 meldeten chinesische Firmen erstmals mehr Patente als Deutsche an. Siemens ist aus den Top-10 herausgefallen und wurde von den beiden Halbleiterherstellern Qualcomm und Intel übertroffen.

Diesen Artikel anhören

Gemäß der internationalen Patentstatistik, die jährlich von der World Intellectual Porperty Organization (Wipo) vorgestellt wird, liegt China bezüglich der Anzahl angemeldeter Patente 2013 nunmehr auf Platz 3 hinter den USA und Japan und verdrängte Deutschland auf Platz 4. Bemerkenswert ist dabei, dass vor 10 Jahren nur 1.800 Patente in China angemeldet wurden, während der deutsche Wert weitestgehend gleich geblieben ist.

Die Wipo ist eine Organisation der vereinten Nationen und zählt die Patentanmeldungen in 150 Ländern. Der starke Anstieg der chinesischen patente ist eine Folge der konsequenten Innovationspolitik der Regierung, die sogar ein Planziel vorgegeben hat: Bis 2015 sollen im Inland 2 Mio. Patente angemeldet werden. Firmen, die Patente anmelden, werden gezielt gefördert, gleichzeitig versuchen Universitäten, optimale Bedingunen für Forscher zu schaffen, die aus den USA oder der EU zurückkehren. Anders als in Deutschland steuern die Universitäten zudem ihre Studenten gezielt in Richtung Technik und Naturwissenschaften, um die Unis herum werden Industrieansiedlungen vorgenommen.

Wie Tabelle 1 zeigt, war Deutschland 2013 das einzige Land mit einer rückläufigen Zahl von Patentanmeldungen. Andere europäische Länder zeigen allerdings deutlich weniger Anmeldungen als Deutschland: Frankreich kam auf 7.899 Anmeldungen, England sogar nur auf 4.865, die Schweiz auf 4.367 und die Niederlande auf 4.198.

LandRank 2013Rank 2012Patentanmeldungen 2013Patentanmeldungen 2012Veränderung 2012 zu 2013
USA 1 1 57.239 51.643 +5.596
Japan 2 2 43.918 43.660 +258
China 3 4 21.516 18.617 +2.899
Deutschland 4 3 17.927 18.764 -835
Südkorea 5 5 12.386 11.847 +539

Top-5 der Länder mit den meisten Patentanmeldungen. Quelle: World Intellectual Property Organization (Wipo)


Mit dem Schwenk zum Kopierer zum Innovator wurde auch der Schutz des geistigen Eigentums erheblich verbessert, da man die Erkenntnis gewonnen hat, dass die Firmen ohne Rechteschutz kein Interesse haben, ihre Tätigkeit als Plagiator aufzugeben. So wurden z.B. Kammern für Urheberrechte an den Gerichten des Landes eingerichtet. Der Geschäftsklimaumfrage der deutschen Handelskammern in China zufolge liegt mangelnder IP-Schutz nur noch auf Platz 6 der Problemfelder. Dafür nimmt die Zahl der gerichtlichen Auseinandersetzungen über Urheberrechtsfragen deutlich zu. Die Gerichte lassen bereits mehrere zehntausend Fälle pro Jahr zu - mit stark steigender Tendenz. Ausländische Unternehmen bekommen dabei immer häufiger Recht. Auch Internet-Angebote mit gefälschten Waren werden neuerdings regelmäßig geschlossen.

Die zweite Tabelle zeigt die Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2013. Überraschenderweise wird die Liste immer noch von dem strauchelnden japnischen Elektronik-Riesen Panasonic angeführt, auf Platz 2 und 3 kommen bereits die chinesischen Vorzeigeunternehmen ZTE und Huawei.

Als erster Halbleiter-Hersteller folgt der kalifornische Chip-Konzern Qualcomm, der ja einen großen Teil seines Umsatzes aus der Patentlizensierung generiert und damit in der Branche eine überdurchschnittliche hohe Umsatzrendite erwirtschaftet. Halbleiter-Marktführer Intel muss sich mit Platz 5 hinter Qualcomm zufriedengeben.

Der einzige verbliebene deutsche Konzern in den Top-10 ist Bosch auf Platz 7, der Münchener Elektronik-Riese Siemens findet sich 2013 erst auf Platz 11.

PlatzFirma LandPatentanmeldungen 2013
1 Panasonic Japan 2.881
2 ZTE China 2.309
3 Huawei China 2.094
4 Qualcomm USA 2.036
5 Intel USA 1.852
6 Sharp Japan 1.840
7 Bosch Deutschland 1.786
8 Toyota Japan 1.696
9 Ericcson Schweden 1.467
10 Phillips Niederlande 1.423
Unter den Sonstigen:      
11 Siemens Deutschland 1.323
13 Samsung Korea 1.193
15 NEC Japan 1.170

Top-10 der Firmen mit den meisten Patentanmeldungen im Jahr 2013. Quelle: World Intellectual Property Organization (Wipo)



Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu INTEL GmbH

Weitere Artikel zu QUALCOMM CDMA Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Siemens AG, IA SE

Weitere Artikel zu Bosch Engineering GmbH