VDE-Präsidium

CEO von Pepperl+Fuchs wird neuer VDE-Präsident

11. November 2016, 9:24 Uhr | Irina Hübner
Turnusgemäß stellt der VDE alle zwei Jahre ein neues Präsidium zusammen.
© VDE

Gunter Kegel wird ab 1. Januar 2017 neuer VDE-Präsident – turnusgemäß für eine Amtszeit von zwei Jahren.

Diesen Artikel anhören

Der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Pepperl+Fuchs Dr.-Ing. Gunther Kegel wird ab 1. Januar 2017 für eine Amtszeit von zwei Jahren neuer Präsident des VDE. Damit tritt er turnusgemäß die Nachfolge von Dr. Bruno Jacobfeuerborn, CTO der Deutschen Telekom an. Jacobfeuerborn wird dann stellvertretender VDE-Präsident sein.
Ebenfalls als stellvertretender VDE-Präsident wird Dr. Martin Schumacher, Mitglied des Vorstandes von ABB Mannheim, fungieren.

CEO von Pepperl+Fuchs.
Dr.-Ing. Gunther Kegel von Pepperl+Fuchs ist neuer VDE-Präsident.
© VDE

Neu im Präsidium sind ab Januar Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender von Infineon, und Prof. Dr. Hermann Eul, Privatinvestor im Silicon Valley und vormals Corporate Vice President von Intel sowie vorsitzender Geschäftsführer von Intel Deutschland, vertreten.

Die VDE-Präsidiumsmitglieder kommen traditionell aus Wirtschaft und Wissenschaft und decken die gesamte Bandbreite der Elektro- und Informationstechnik ab. Die Delegierten des Verbandes wählen die Mitlieder des Präsidiums.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Weitere Artikel zu Pepperl + Fuchs SE

Weitere Artikel zu Deutsche Telekom AG

Weitere Artikel zu Messgeräte

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs

Weitere Artikel zu IoT / IIoT / Industrie 4.0