Entwicklungswerkzeuge

Visual Studio auch für Android und iOS-Apps

13. Mai 2014, 9:38 Uhr | Joachim Kroll
Das Motto dieser Microsoft TechEd 2014
© Microsoft

Auf der Entwicklerkonferenz TechEd kündigte Microsoft neue Funktionen für seine Entwicklungsumgebung Visual Studio an, mit der sich Apps für Android, iOS und Windows entwickeln lassen.

Diesen Artikel anhören

»Mobile first, Cloud first« ist das Motto, unter der Microsofts Entwicklerkonferenz »TechEd« steht, die derzeit in Houston, Texas, stattfindet. Was Cloud-Angebot betrifft, ist Microsoft mit seiner auf Business-Kunden abzielenden Azure-Plattform voll auf der Höhe der Zeit. Im Mobil-Bereich sieht es anders aus: Der Marktanteil von Windows Phone liegt bei nur 3 Prozent. Bei Windows-Tablets sieht es kaum besser aus.

passend zum Thema

Microsoft TechEd North America 2014

Alle Bilder anzeigen (3)

Für Microsofts Zukunft ist es aber essenziell wichtig, Software-Entwickler bei der Stange zu halten, damit sie in Zukunft weiterhin Software für Windows entwickeln. Bereits kurz nach dem Weggang von Steve Ballmer hatte Microsoft sich gegenüber anderen Mobil-Betriebssystemen geöffnet. Erstes deutliches Zeichen war das Release der Office-Suite für das Apples iPad. Nun ist auch die Entwicklungsumgebung Visual Studio dran: Microsoft kündigt neue Visual Studio-Funktionen für die Apache Cordova-Plattform an. Cordova ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen, mit der gerätespezifische Funktionen wie Sensoren, Kamera etc. über JavaScript angesteuert werden können. Durch Cordova können native Apps allein mit HTML, CSS und JavaScript erstellt werden – also ohne plattformspezifischen Code.

Durch die Nutzung der Cordova-APIs ist es in Zukunft also für Visual Studio-Entwickler möglich, mit einer Code-Basis hybride Apps zu entwickeln, die auf verschiedenen Betriebssystemen laufen. Einen konkreten Veröffentlichungstermin für diese Funktion gibt es noch nicht, Microsoft kündigte zunächst eine Preview für diese Funktionen an.

Was es auf der TechEd gab, ist das Visual Studio 2013 Update 2 RTM, das die Programmierung neuer universeller Apps für alle Windows-Plattformen unterstützt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft

Weitere Artikel zu Microsoft Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklungsdienstleistungen

Weitere Artikel zu Entwicklungswerkzeuge