Digitale Souveränität Europas

GAIA-X wird gemeinnützige Vereinigung

15. September 2020, 17:07 Uhr | Gerhard Stelzer
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Was steckt hinter GAIA-X?

GAIA-X ist ein digitales Ökosystem, das von seinen Mitgliedern gestaltet wird. 2019 wurde die Initiative mit dem Ziel ins Leben gerufen, eine vertrauenswürdige und souveräne digitale Infrastruktur für Europa zu entwickeln. Sie arbeitet an einer vertrauenswürdigen Plattform aus vernetzten Datenquellen, auf der Dateninhaber und -nutzer Daten speichern und teilen können. Dies geschieht unter Einhaltung definierter Regeln, sodass Daten und Dienste leicht verfügbar gemacht, gespeichert und ausgetauscht werden können. GAIA-X hat das Potenzial, ungeahnte Innovationen, datengetriebene Geschäftsmodelle und neue Lösungen zu schaffen, die europäischen Unternehmen aller Größen und Branchen helfen, zu wachsen und im globalen Wettbewerb zu bestehen. Das Ergebnis soll ein starkes Fundament für eine moderne Dateninfrastruktur der nächsten Generation sein, die den Bedürfnissen von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gerecht wird.
Die Gründungsmitglieder sind 3DS Outscale, Amadeus, Atos, Beckhoff Automation, BMW, Bosch, CISPE, DE-CIX, Deutsche Telekom, Docaposte, EDF, Fraunhofer Gesellschaft, German Edge Cloud, IMT, International Data Spaces Association, Orange, OVH, PlusServer, Safran, SAP, Scaleway, Siemens.

passend zum Thema


  1. GAIA-X wird gemeinnützige Vereinigung
  2. Was steckt hinter GAIA-X?

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BMW AG

Weitere Artikel zu Robert Bosch GmbH

Weitere Artikel zu Siemens AG Industry Solutions

Weitere Artikel zu Beckhoff Automation GmbH