Portwell bringt eine Reihe von Industrie-Motherboards, COM-Express- und COM-HPC-Modulen sowie eingebetteten Systemen heraus, die mit Intels Core-Prozessoren der 13. Generation entwickelt wurden. Außerdem ein neues Nano-ITX-Board mit diversen Intel-CPUs.
Portwell präsentierte auf der embedded world sein neues Portfolio an Embedded-Produkten. Darunter neue Produkte, die mit der 13. Generation der Intel-Core-Prozessoren entwickelt wurden. Zum Beispiel Single-Board-Computer im Formfaktor PICMG 1.3, ATX-Motherboards, Mini-ITX-Motherboards, eingebettete Systeme, COM-Express-Type-6- sowie COM-HPC-Client-Module.
Entwickelt für Multitasking und Konfigurierbarkeit bietet die Intel Core-Prozessorreihe der 13. Generation schnellere Performance- und mehr Efficient-Cores als die Vorgängermodelle. Zudem unterstützen sie aktuelle Systemspeicher- und Datenübertragungstechnologien, integrierte Grafik, die bis zu vier simultane 4K-Displays betreiben kann. Außerdem KI-Beschleunigungsleistung mit Intel Deep Learning Boost (Intel DL Boost).
Darauf ausgelegt, die Rechenleistung zu verbessern, wurden die SBCs, Motherboards und eingebetteten Systeme von Portwell entwickelt, um die Socket-Type-Prozessoren Intel Core i9/i7/i5/i3 mit bis zu 24 Kernen und 32 Threads zu unterstützen, während die COM-Express- und COM-HPC-Module verlötete Prozessoren mit bis zu 14 Kernen und 20 Threads unterstützen. Die neue Produktreihe unterstützt DDR5-Speicher, bietet eine erhöhte Bandbreite und verbesserte Fehlerkorrekturfunktionen. Zusätzlich verfügen die neuen Produkte über PCIe 5.0, das eine Verdoppelung der Bandbreite mit sich bringt und bis zu 32 Lanes unterstützen kann.
Die neue Produkte von Portwell sind für die Automatisierungs-, Medizin-, Gesundheits- sowie Netzwerkbranche prädestiniert. Zum Beispiel für Anwendungen wie Edge Computing, KI-Applikationen, Maschinenautomation oder maschinelles Sehen.
Außerdem präsentierte Portwell das neue Modul »NANO-6064«. Ein Board für Embedded-Systeme im Nano-ITX-Formfaktor (120 mm x 120 mm) mit verschiedenen Intel-Prozessoren.
Das Nano-ITX-Board baut auf den Atom-Prozessoren der Reihe x7000E, Intel-Prozessoren der N-Reihe und Core-i3-Prozessoren der N-Reihe mit ausgewählten Derivaten, die lüfterlose Ausführungen unterstützen, auf. Außerdem können die Anwender erstmals in einer Plattform der N-Reihe auf Intel Core i3 mit einer Turbo-Frequenz bis 3,8 GHz aufrüsten. Das flache Design des NANO-6064 ermöglicht raumsparende Systemkonfigurationen in digitalen Displays und kompakten Workstations, zum Beispiel in der digitalen Beschilderung sowie in der industriellen Automatisierung und im Gesundheitswesen. Zusammen mit der höheren Energieeffizienz der Intel-Prozessoren, ihrer Rechenleistung, ihrer Deep-Learning-Inferenz-Beschleunigung und der integrierten Intel UHD-Grafik eignet sich Portwell NANO-6064 für einen großen Anwendungsbereich, beispielsweise für KI-gestützte Geräte im Gesundheitswesen und zur medizinischen Bildgebung, für POS-Systeme im Einzelhandel, digitale Beschilderung oder IoT-Edge-Gateways.
Das NANO-6064 unterstützt einen Steckplatz für ein non-ECC DDR4 3200 MT/s SO-DIMM mit bis zu 16 GB. Außerdem bietet es UHD-Grafik mit der Xe-Architektur mit bis zu 32 EU und drei unabhängigen Displays über DisplayPort-, HDMI- und LVDS-Schnittstellen. Die vier USB 3.2 Gen 2 Ports des NANO-6064 gewährleisten eine effiziente Datenübertragung. Außerdem unterstützt es je einen Sockel für M.2 Key-E und M.2 Key-B für einfache flexible Systemerweiterungen, zum Beispiel drahtlose Module und Speicher. Weitere Merkmale sind die 2,5 GbE LAN-Konnektivität über zwei RJ-45-Buchsen mit den Intel-Technologien Time Sensitive Networking (TSN) und Time Coordinated Computing (TCC) für bessere Echtzeitverarbeitung und höhere Verarbeitungsgeschwindigkeiten.