Advertorial: Kompakt und leistungsstark

Neue CoMs von Advantech

27. März 2023, 8:00 Uhr | Tobias Schlichtmeier
© Advantech

CoMs ermöglichen die schnelle und sichere Herstellung von kundenspezifischen Boards und sind weit skalierbar. Advantech ergänzt sein umfangreiches Angebot an COMs mit aktuellen Hochleistungs-Prozessoren von AMD und Intel und baut sein Angebot für den neuen COM-HPC Standard weiter aus.

Diesen Artikel anhören

Advantech ist seit Jahrzehnten einer der weltweit größten Hersteller von Embedded-Computern und verfügt über ein weltweites Netz von Fertigungsstätten. Über 550 Mitarbeiter in sieben technischen Supportzentren in ganz Europa bieten nicht nur lokalen technischen Support, sondern auch Design-, Fertigungs- und Lagermöglichkeiten für weite Teile des Produktspektrums an. Davon profitieren insbesondere Kunden mit modularen Systemen (CoMs = Computer-on-Modules), da hier Advantech bei Bedarf jeden Level von Unterstützung bei der Entwicklung individuell angepasster Carrier Boards bieten kann.

passend zum Thema

SOM-6884
Das »SOM-6884« bietet 10 bis 14 Cores der 13. Intel-Core-Generation mit 15 bis 45 W TDP, max. 64 GB DDR5-4800-Speicher sowie 2 x 2,5 GbE und 12 PCIe Gen4 Lanes.
© Advantech

Zusätzlich zu vorhandenen Board Support Packages (BSPs), Distributionen und Yocto-Projektsupport bietet Advantech in seinen lokalen Support-Zentren auch umfangreichen Software- und Entwicklungssupport sowie kundenspezifische BIOS-Anpassungen an.

Für alle angebotenen CoMs sind bei Advantech Entwicklungspakete, Referenz-Designs und Carrier Boards für Entwickler erhältlich. Hiermit sind ein schneller und sicherer Projektstart und die Entwicklung früher Prototypen eines Systems einfach möglich. Die Langzeitverfügbarkeit der aufgeführten Module von bis zu zehn Jahren sichert Investitionen langfristig ab.

SOM-C350
Das »SOM-C350« bietet zwei bis 24 Cores der 13. Intel-Core-Generation (gesockelt) bei 46 bis 65 W TDP und max. 128 GB DDR5-4000-Speicher, zudem 2 x 2,5 GbE und je 16 PCIe Gen4/5 Lanes.
© Advantech

Bei den neuen CoMs liegt der Schwerpunkt auf dem Hochleistungssegment mit den Modulstandards COM Express und COM-HPC. Die aktuellen Prozessorgenerationen von Intel und AMD bieten hier mit der Einführung von DDR5-Speicher mit bis zu 4,8 GHz Taktfrequenz und von PCIexpress Gen4 und Gen5 mit einer Datenrate von bis zu 16 bzw. 32 GT/s einen höheren Systemdurchsatz als die Vorgängersysteme.

Dabei kann es jedoch aus Verfügbarkeits- und Kostengründen durchaus sinnvoll sein, für die Peripherieanbindung zunächst eher mehr PCI Express Gen4 Lanes statt Gen5 Lanes einzusetzen. Bereits damit lässt sich eine gegenüber der Vorgängergeneration deutliche Performancesteigerung erreichen. Während das »SOM-6884« und das »SOM-C350« noch jeweils bis zu vier HD/UHD-Displays unterstützen (ersteres je nach Prozessortyp sogar mit leistungsstarker Iris-Xe-Grafik), sind das »SOM-D580« und das »SOM-E780« konsequent auf Serverbetrieb und die Unterstützung von möglichst vielen Cores und PCIexpress Lanes ausgelegt.

SOM-D580
Das »SOM-D580« ist mit Intel-Xeon-D-2700-Prozessoren mit 4 bis 20 Cores mit einer TDP von 65 bis 118 W bestückt. Es bietet bis zu 512 GB-DDR4-3200-Speicher bei 8 x 10 GbE sowie 4 x 25 GbE und 32 PCIe Gen 4 Lanes.
© Advantech

Advantech bietet auf dem SOM-E780 mit einer eigenen Erweiterung  auf 79 Lanes sogar 14 mehr an, als im COM-HPC-Standard bei Server Boards vorgesehen sind. Über die PCI Express Lanes können auf dem Carrier Board leistungsfähige I/O-Erweiterungen wie Kamera-, Netzwerk- oder KI-Schnittstellen individuell realisiert werden. Alle hier gezeigten Module unterstützen (optional) TPM 2.0 und sicheren Bootvorgang.

Die COM-HPC-Systeme eignen sich durch ihren hohen Systemdurchsatz und den Einsatz von Prozessoren mit hoher Core-Anzahl hervorragend für den Aufbau von hyperkonvergenten Infrastrukturen direkt im harschen industriellen Umfeld, während die hohe Grafikleistung des SOM-6884 auch anspruchsvollen Grafikanforderungen genügt. Das umfangreiche High Performance Edge Computing e-Book von Advantech können Sie hier herunterladen.

SOM-E780
Das »SOM-E780« ist mit AMDs Epyc-7003-Prozessoren mit 16 bis 64 Cores mit einer TDP von 155 bis 225 W bestückt. Es bietet bis zu 512 GB DDR4-3200-Speicher, 2,5 GbE sowie 79 PCIe Gen 4 Lanes.
© Advantech

Bei speziellen Anforderungen und für Projekte mit höheren Stückzahlen bietet Advantech zusätzlich an mehreren europäischen Standorten, unter anderem in München, Design und Manufacturing Services (DMS) an. Diese bieten gegenüber klassischen EMS einen deutlichen Mehrwert durch einen ganzheitlichen Ansatz. Da Advantech  zu den ältesten und erfahrensten Firmen im Embedded-Markt gehört und alle gängigen Architekturen unterstützt, können Kunden technologieneutral optimal beraten werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ADVANTECH Europe BV

Weitere Artikel zu SBCs / CPU-Boards / CoM / SoM