Das erste Projekt ist eine Solaranzeige. Es dient einerseits zur grafischen Darstellung von Daten des Ladereglers, der Wechselrichter oder des Batterie-Managements, kann andererseits aber auch zur kompletten Steuerung von Solaranlagen verwendet werden. Ulrich Kunz zeigt uns im Projekt, wie man die Software für den Raspberry Pi codiert und die Hardware zusammensetzt. Durch das Open-Source-Prinzip kann die Software erweitert werden, sodass eine komplette Steuerung der Anlage nach eigenen Wünschen möglich ist. Die ausgelesenen Daten werden in einer Influx-Datenbank gesammelt und können dann mit dem Open-Source-Programm Grafana dargestellt werden.