E.E.P.D. präsentiert mit seiner Embedded-NUC-Serie Boards und Systeme auf Basis der neuesten AMD-Ryzen-Prozessoren in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Die Serie ist »Made in Germany«, kompakt, leistungsstark und skalierbar – und eignet sich für industrielle Anwendungen und professionelle IT.
Die Embedded-NUC-Serie von E.E.P.D. verfügt über bis zu 64 GB Arbeitsspeicher sowie eine breite Palette an Anschlussmöglichkeiten, einschließlich USB, DisplayPort, LAN und vielem mehr – das Ganze auf sehr kleinem Raum: Das Basisboard misst etwa 10 cm x 10 cm (4“ x 4“). Hierdurch ist die Serie für komplexe Vernetzungsszenarien geeignet und ermöglicht die nahtlose Integration in bestehende Systeme.
Die OEM/ODM-Varianten der SBC sind in unterschiedlichen Varianten und Ausstattungen erhältlich und lassen sich hiermit auf die Anforderungen des Kunden anpassen. Die »easy-to-integrate«-Versionen haben keinen Lüfter oder Kühlkörper. Ein Heatspreader, der gleichzeitig als Montageplatte dient, verteilt die CPU-Wärme auf ein größeres Kühlmodul in der Applikation des Anwenders. Die »ready-to-use«-Version ist mit einer kompakten Kühllösung ausgestattet und sofort einsatzbereit. Die Boards lassen sich schnell und einfach in Kundenapplikationen integrieren. Die auf der eNUC-Serie basierenden Box-, Mini- oder Midi-Tower-PCs sind energieeffiziente Produkte, die eine hohe Multi-Core- und Grafik-Leistung in einem sehr kleinen Formfaktor bieten. Die Systeme sind auf fünf Jahre Lebensdauer im leisen 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt.
Egal ob aktiv oder passiv gekühlte Single-Board-Computer (SBC), Box- oder Tower-PC, die Embedded-NUC-Serie zeichnet sich durch eine hohe Qualität »Made in Germany« aus. Die Boards und Systeme werden bei E.E.P.D. in Deutschland entwickelt, produziert und auch der Support erfolgt von hier. Vor der Serienproduktion in der hauseigenen SMT-Fertigungsanlage werden die Prototypen im Prüffeld, Inhouse EMV-/Umweltlabor und Schockschrank auf Herz und Nieren getestet. So gewährleistet E.E.P.D., dass lediglich Hardware nach hohen Qualitätsstandards ausgeliefert wird. Der Hersteller verwendet lediglich Komponenten und Betriebssysteme, die auf der »Long-term-Roadmap« stehen und die Langzeitverfügbarkeit von bis zu zehn Jahren der Systeme sicherstellen.