Mit der Übernahme will Nano Dimension jetzt die eigene Industrie-4.0-Vision umsetzen und durgängige Fertigungsumgebungen aufbauen statt einzelne Maschinen zu verkaufen.
»Die Produkte von Essemtec – Pick&Place-Systeme für die SMD-Montage – passen hervorragend sowohl zu den Leiterplatten- und PCB-Assembly-Märkten, die Nano Dimension anvisiert, als auch zu den OEM-Zielmärkten, die beide Unternehmen bedienen«, sagt Yoav Stern, Chairman und CEO von Nano Dimension. Franz-Xaver Strueby, CEO von Essemtec, sieht darin eine vielversprechende Kombination zweier führender Unternehmen auf den Gebieten der Leiterplattenbestückung und des 3D-Drucks: »Der Zusammenschluss wird ein transformatives Momentum in die Welt der additiven Fertigung und der Montagetechnik bringen.« Außerdem würden sich die starken Positionen von Nano Dimension im amerikanischen und von Essemtec im europäischen Markt sehr gut ergänzen.
Für Nano Dimension ist Essemtec nicht nur wegen der Pick&Place- und der Dispenser-Maschinen interessant, sondern auch wegen ihres intelligenten Systems für die Lagerung von Produktionsmaterialien und ihres Logistiksystems. Die mit diesem Software-Paket ausgestatten Maschinen von Essemtec können den Materialfluss während er Produktion sehr effizient managen. »Wir wollen wir die Micro-Electronic 3D-Fabrication-Maschinen für »Hi-PEDs« (Hi-Performance Electronic Devices) mit den dem Know-how von Essemtec im In-Fabrication-Process-Equipment-Assembly-Sektor zusammenführen.«
Als besonders interessant sieht er es an, die KI-Techniken, die Nano Dimension über den Kauf von DeepCube erworben hatte, in die Assembly-Systeme von Essemtec ein bringen. »Über die Integration der Integration der AME-Systeme von Nano Dimension lassen sich Ausbeute und Durchsatz verbessern.«
Zusammen mit den Maschinen und dem Know-how von Essemtec könne Nano Dimension jetzt die eigene Industrie-4.0-Vision umsetzen: »Wir wollen eine „digitale verteilte Fertigungsumgebung“ realisieren, anstatt einfach wie bisher Maschinen zu verkaufen. »Das Ziel besteht darin, High-End-PCBs, mikromechanische Komponenten und Hi-PEDs in digitaler Form auf Lager vorzuhalten. Dann werden sie je nach Bedarf zur richtigen Zeit am richtigen Ort in der gewünschten Menge in optimaler Qualität und zum jeweils günstigsten Preis hergestellt.«
Die israelische Nano Dimension ist besonders durch ihre 3D-Drucker vom Typ »Dragon Fly« bekannt geworden, die für die schnelle Fertigung von Multilayer-Leiterplatten und Modulen ausgelegt sind. Damit können Prototypen 10 bis 15 Mal schneller als über herkömmliche Produktionsverfahren geliefert werden.
Diese Übernahme ist Nano Dimension bis zu 24,8 Mio. Dollar wert. 15,7 Mio. Dollar davon sind nach dem Closing fällig. Über die folgenden 14 Monate wird das israelische Unternehmen entsprechend der im Vertrag vereinbarten Bedingungen noch einmal bis zu 9,7 Mio. Dollar bezahlen. 2020 hatte Essemtec einen Umsatz von 17,2 Mio. Dollar bei einer Marge von 60 Prozent erzielt.
Essemtec wird auch nach der Übernahme nach den Worten von Yoav Stern unter dem bestehenden Management mit Unterstützung von Ziki Peled, COO von Nano Dimension, weitergeführt, auch das Produktportfolio von Essemtec stehe den Anwendern wie gehabt zur Verfügung. »Das Unternehmen wird jetzt aber auch Teil der AME-Revolution, die Nano Dimension vorantreibt«, so Stern.