Schurter-Gruppe

Erstes Nicht-Familienmitglied als CEO

22. Dezember 2014, 13:29 Uhr | Andreas Knoll
Ralph Müller (links) wird zum 1. Januar 2015 CEO der Schurter-Gruppe und löst damit Hans-Rudolf Schurter ab.
© Schurter-Gruppe

In der Schurter-Gruppe steht ein Führungswechsel an: Zum 1. Januar 2015 wird die Position des CEO der Schurter-Gruppe von Hans-Rudolf Schurter an Ralph Müller übergehen.

Diesen Artikel anhören

Hans-Rudolf Schurter war während fast 30 Jahren als CEO der Schurter-Gruppe tätig. Er tritt altershalber aus dem operativen Geschäft zurück, bleibt aber mit seinem Know-how dem Unternehmen als Verwaltungsratspräsident verbunden.

Mit der Stabsübergabe an Ralph Müller wird zum ersten Mal in der über 80-jährigen Firmengeschichte die operative Leitung von Schurter in familienexterne Hände gegeben. Müller will das Unternehmen im Sinne der Gründerfamilie weiterführen. Nachfolger Müllers in seinen bisherigen Positionen wird Christian Holzgang.

Ralph Müller begann seine Laufbahn mit einer Mechanikerlehre, gefolgt vom Abendtechnikum zum Maschineningenieur FH sowie einem Nachdiplomstudium zum Betriebsökonom FH und zum Executive MBA. 2014 absolvierte er eine Management-Ausbildung an der Stanford-Universität in Kalifornien. Von 1990 bis 2003 erwarb er in verschiedenen Funktionen umfassende Kenntnisse im Management und in der Leitung der Produktion elektronischer Komponenten. 2004 stieß er als Produktionsleiter zur Schurter-Familie. Vor fünf Jahren übernahm er als CEO die Leitung des Stammhauses, der Schurter AG in Luzern. Seit 2012 steht er zusätzlich der Division Komponenten vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Schurter AG

Weitere Artikel zu Schurter Input Systems AG

Weitere Artikel zu Schurter GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs