Motordrosseln und Sinusfilter reduzieren Spannungsspitzen auf den Motorleitungen, zeigen aber bei Störungen gegen Schutzleiter kaum Wirkung. Auch Motorlagerströme werden nur wenig bedämpft und es sind nach wie vor geschirmte Motorleitungen erforderlich. Um die asymmetrischen Störungen auf der Motorleitung soweit zu reduzieren, dass auf die Schirmung der Motorleitung verzichtet werden kann, muss ein EMV-Sinusfilter verwendet werden. Dieses besteht aus einem Sinusfilter, das durch eine stromkompensierte Drossel mit Kondensatoren gegen Masse ergänzt ist. Diese Schaltungstechnik kommt u.a. beim SineFormer von Epcos zum Einsatz (Bild 3).
Abhänging von Querschnitt und Länge der Leitung ist der Einsatz von SineFormer in Kombination mit ungeschirmten Leitungen meist kostengünstiger als die Verwendung geschirmter Leitungen. Häufig sind die Mehrkosten für SineFormer bereits ab einer Leitungslänge von rund 100 m bei Verwendung eines ungeschirmten Kabels kompensiert. Werden allein die Preise des SineFormer und der ungeschirmten Leitungen mit den Kosten eines Sinusfilters und geschirmter Leitungen verglichen, so kann der Break Even bereits bei Leitungslängen von weniger als 50 m erreicht werden. Dabei ist noch nicht einmal der höhere Montageaufwand für geschirmte Leitungen berücksichtigt.
Bild 4 zeigt die Wirkungsweise der SineFormer-Technologie. Selbst bei gekreuzter Verlegung von Netzleitung und ungeschirmter Motorleitung werden die Grenzwerte sicher eingehalten (hier nach EN 55011, Klasse A Gruppe 1 beziehungsweise EN 61800-3 Kategorie C2). Dass so gut wie keine Kopplungen auftreten, zeigt eindeutig die sehr gute Wirkung dieser Filtertechnologie. In Summe lassen sich die Systemkosten senken und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen.
SineFormer vom Typ B84143V*R127 eignen sich auch zur Anlagennachrüstung; nämlich dann, wenn – mit der Inbetriebnahme – durch die Motorleitung verursachte EMV-Probleme auftreten. Auf die geeignete Auslegung des netzseitigen EMV-Filters ist selbstverständlich in jedem Fall auch weiterhin zu achten – etwa mit Hilfe der neuen, kompakten Netzfilterreihe B84243A*. Hier sind in Kombination mit SineFormer und bis zu 300 m ungeschirmter Leitung die Grenzwertklassen C2 nach EN 61800-3 erreichbar.
Links zu Produktinformationen:
[1] de.tdk.eu/EMC_output_filters
[2] www.sineformer.com