4. Anwenderforum "Passive für Profis"

Praktisches Know-how für den Einsatz von Kondensator & Co.

17. Juni 2019, 11:00 Uhr | Engelbert Hopf
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

23 Referenten von 15 Unternehmen

In Summe werden 23 Referenten von 15 Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrung in die Veranstaltung einbringen – gemäß dem Motto „Profis schulen Profis“. Kaffee- und Mittagspausen sowie ein Get-Together am Abend des ersten Veranstaltungstages bieten die Möglichkeit, das Gehörte zu vertiefen, nachzufragen und beim Netzwerken neue, interessante neue Kontakte zu knüpfen. 

Eröffnet wird die Veranstaltung in diesem Jahr von Jean Quecke, Sales Director (IPE) Central Europe bei Future Electronics, der vor dem Hintergrund der MLCC-Allokation des letzten Jahres eine Bestandsaufnahme präsentiert und unter makroökonomischen und technischen Aspekten einen Ausblick in die Zukunft des MLCC-Marktes bietet. Mit dem Thema Trends und Herausforderungen im Bereich Kondensatoren beschäftigt sich auch die zweite Keynote der Veranstaltung, die von Martin Barta, TTI und Dr. Tomas Zednicek, dem Gründer und Direktor des European Passive Components Institute, gehalten wird.

Nach dem Erfolg des Vorjahres wird es auch in diesem Jahr wieder am ersten Veranstaltungstag eine Podiumsdiskussion geben. Sie beschäftigt sich dieses Mal mit dem Thema Downsizing. Ein Buzzword oder eine unausweichliche Notwendigkeit, um in puncto Entwicklung und Versorgungssicherheit nicht den Anschluss zu verlieren?
Im letzten Jahr bot das Anwenderforum „Passive für Profis“ aus Sicht von Simon Scherer, Strategic Purchasing Manager Electronics bei ebm-papst »eine gute Gelegenheit, sich über neue Trends bei den Herstellern zu informieren, als auch sich über die angespannte Situation des Beschaffungsmarktes auszutauschen«. – »Für mich als ehemaligen Hardware-Designer und jetzigen Kosteningenieur war es eine sehr schöne Auffrischung meines persönlichen Wissens«, kommentierte Gerrit Schmallenberg, Cost Engineer bei BMW, im letzten Jahr seinen Besuch des Anwenderforums.

Nutzen Sie rechtzeitig die Möglichkeit, sich den Frühbucherrabat zu sichern, und melden Sie sich bis zum 16. Mai unter www.passive-anwenderforum.de an! Auf der Homepage können Sie sich zudem über Anreisemöglichkeiten und Hotelempfehlungen für die Veranstaltung informieren. Veranstaltungsort ist am 2./3. Juli das H4 Hotel München Messe. Es verfügt über eine sehr gute Anbindung an das Münchner Nahverkehrs- und Autobahnnetz.

Vom 02.-03. Juli 2019 findet das 4. Anwenderforum „Passive für Profis“ in München statt. Das komplette Programm und alle Infos zur Anmeldung finden Sie unter www.passive-anwenderforum.de
Am 2. und 3. Juli findet bereits zum vierten Mal das Anwenderforum Passive Bauelemente statt. Ein besonderer Fokus liegt in diesem Jahr auf der anhaltenden Bauteilverknappung vor allem bei MLCCs. Alexander Gerfer gibt einen Hinweis darauf, welche Strategie da greifen kann und auf dem Forum diskutiert wird. Das komplette Programm und alle Infos zur Anmeldung finden Sie hier: www.passive-anwenderforum.de

  1. Praktisches Know-how für den Einsatz von Kondensator & Co.
  2. 23 Referenten von 15 Unternehmen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Vishay Intertechnology Inc.

Weitere Artikel zu Vishay Electronic GmbH

Weitere Artikel zu BMW AG