Übertragerspulen

Neue Wege für das drahtlose Laden

25. Oktober 2013, 13:53 Uhr | Michael Chinn
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

TDK-Spulendesign

Ladespulen
Extrem flache TDK Ladespulen
© TDK/Arrow

Die von TDK entwickelten, extrem flachen Spulen (Bild) zum drahtlosen Aufladen erfüllen selbst anspruchsvollste WPC-Vorgaben und halten die beschriebenen Kriterien und Designs ein. Die TDK Rx-Spuleneinheit für Smartphones, die installiert wird, um den magnetischen Fluss zum Aufladen zu empfangen, besitzt ein patentiertes flexibles, dünnes Magnetblech mit einer äußerst geringen Dicke von nur 0,57 mm. Der Ausgangsstrom liegt bei 0,5 A bis 0,6 A. Ein noch dünneres Blech von 0,50 mm Dicke mit einem identischen oder besseren Ausgangsstrom befindet sich bereits in Entwicklung. Das Design für noch flachere Ladestationen von Smartphones rückt damit in greifbare Nähe. Die Serienproduktion solcher Bleche soll im Jahr 2013 beginnen.

Für die Fertigung eines einzigartigen, äußerst dünnen und flexiblen Magnetbleches waren die aufgebauten Erfahrungen in den Bereichen magnetische Materialien und der Verfahrenstechnologie besonders wertvoll.  Damit ist die Spule nicht nur extrem dünn und leicht, sondern auch äußerst stoßfest, und garantiert somit eine herausragende Zuverlässigkeit.

Künftige Vorteile für Entwickler

Bei der drahtlosen Energieübertragung geht es nicht nur darum, lästige Kabel loszuwerden und mehr Komfort zu erreichen. Sie verändert auch die Art und Weise, wie Hersteller von Mobilgeräten ihre Produkte designen können. Der Wegfall der zum Aufladen benötigten Ladebuchse ist ein großer Schritt in Richtung noch dünnerer Smartphones, die sogar wasser- und staubdicht sein könnten. Solche Geräte dürften dann noch zuverlässiger und robuster sein und würden auch keine gerade Fläche zur Montage der Ladebuchse mehr benötigen. Darüber hinaus ermöglichen drahtlose Ladeplattformen den Entwicklern, bei ihren Designs noch kleinere Batterien zu verwenden. Die Anwender können das Smartphone ja fortan jederzeit und überall aufladen.


  1. Neue Wege für das drahtlose Laden
  2. Grundlagen der drahtlosen Energieübertragung
  3. Anforderungen an das Magnetblech
  4. TDK-Spulendesign
  5. Distribution über Arrow

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TDK

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH Dreieich

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu Induktive Bauelemente