Arrow schafft es knapp über die 50-Prozent-Hürde

Wie geht es weiter mit Data Modul?

21. Juli 2015, 9:57 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Bestes Jahr der Firmengeschichte

Betrachtet man die Entwicklung von Data Modul im letzten Jahr, wird schnell klar, warum: Embedded und Displays sind derzeit sowohl im Direktvertrieb als auch in der Distribution starke Wachstumstreiber durch alle vertikalen Marktsegmente hinweg. Data Modul legte nach eigenen Angaben im Geschäftsbericht 2014 das beste Jahr der Firmengeschichte hin. Das Geschäftsjahr 2014 endete bei einem Bilanzgewinn von 4,2 Mio. Euro, und der Ausblick ist weiter positiv: Der Umsatz im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 2015 steigerte sich um 20,5% auf 45,2 Mio. Euro.

Dabei erzielte der Geschäftsbereich Displays 27,2 Mio. Euro Umsatz und der Geschäftsbereich Systeme 18,0 Mio. Euro. Die Auftragseingänge im ersten Quartal waren mit 50,4 Mio. Euro nochmals über dem hohen Vorjahresniveau. Arrow dürfte also größtes Interesse daran haben, die Übernahme zum Erfolg zu führen, um dem großen Konkurrenten Avnet in der Embedded- und Display-Expertise in Europa ein Stück näherzurücken, und wird dazu wohl das Angebot an die Aktionäre erhöhen müssen oder andere Wege finden, um dem Wunschziel von 75% näher zu kommen. Experten nennen zum Beispiel als alternativen Weg in solchen Fällen theoretisch die Möglichkeit eines De-Listings. 

 

 


  1. Wie geht es weiter mit Data Modul?
  2. Bestes Jahr der Firmengeschichte

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Arrow Central Europe GmbH

Weitere Artikel zu DATA MODUL AG

Weitere Artikel zu Avnet Silica

Weitere Artikel zu Displays / HMI-Systeme / Panel-PCs

Weitere Artikel zu Betriebssysteme