Der ZVEI bündelt seine Fachverbände Elektrobahnen- und Fahrzeuge, Fahr- und Freileitungsbau, Batterien und Automotive in der neuen Plattform Mobilität. Die Ziele: Den Austausch untereinander sowie den Dialog mit politischen Entscheidungsträgern und anderen Verbänden zu intensivieren.
»Die neue ZVEI-Plattform nimmt die rasch voranschreitende Digitalisierung und Vernetzung des Mobilitätssektors sowie den Anstieg softwaregetriebener Mobilitätsdienste umfassend auf«, betont der Plattform-Vorsitzende Werner Köstler, Leiter Key Projects und Mitglied im Board des Geschäftsfelds Vehicle Networking and Information bei Continental. »Wir wollen entscheidende Impulse für die anstehende Verkehrswende und neue Mobilitätskonzepte geben.«
Zusätzlich bietet der in neuer Form gegründete Fachverband Automotive Raum für die Entwicklung von Positionen rund um Innovationen im Automotive-Sektor. Besonders Elektronik- und Softwaretechnologien nehmen hierbei eine zentrale Rolle ein. Weitere Themenschwerpunkte des Fachverbands Automotive sind die Hochtemperatur- und Leistungselektronik, Halbleiter, Batterietechnologien, Ladeinfrastruktur sowie die Datensicherheit im Automobil.
»Die Elektroindustrie gestaltet die Mobilität der Zukunft maßgeblich mit. Dabei geht es um die Elektrifizierung der Antriebe, intelligente Verkehrsleitsysteme, die Vernetzung öffentlicher und privater Verkehre sowie ganzheitliche Konzepte für eine klimafreundliche und zukunftsfähige Mobilität«, erklärt Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, anlässlich der Neugründungen.